Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Haupt­aus­schuss be­schloss

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.06.2002



Peg­gy Büch­se wird mit Ein­trag ins Eh­ren­buch ge­wür­digt Der Haupt­aus­schuss stimm­te in sei­ner heu­ti­gen Sit­zung der Eh­rung der Lang­stre­cken­schwim­me­rin Peg­gy Büch­se mit der Ein­tra­gung in das Eh­ren­buch der Han­se­stadt Ros­tock zu. “Mit ih­ren her­aus­ra­gen­den sport­li­chen Er­fol­gen ist Peg­gy Büch­se Teil der Welt­spit­ze ge­wor­den und hat den Na­men ih­rer Hei­mat­stadt in al­ler Welt be­kannt ge­macht. Sie hat da­mit das Bild der Sport­stadt Ros­tock prä­sen­tiert, die mit die­sem Bei­spiel von der Nach­wuchs­ar­beit bis hin zum Hoch­leis­tungs­sport gro­ße sport­li­che Tra­di­tio­nen im­mer wie­der be­stä­tigt”, be­tont Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker.

Peg­gy Büch­se be­stritt be­reits im Al­ter von sechs Jah­ren ers­te Wett­kämp­fe als Schwim­me­rin der Sport­ge­mein­schaft FI­KO Ros­tock. Als Be­cken­schwim­me­rin konn­te sie Er­fol­ge bei Kin­der- und Ju­gend­meis­ter­schaf­ten, DDR-Meis­ter­schaf­ten und Ju­gend­eu­ro­pa­meis­ter­schaf­ten er­rin­gen. Ihr über­ra­schen­der Sieg im 5.000-Me­ter-Wett­be­werb wäh­rend der Deut­schen Meis­ter­schaf­ten 1993 mar­kier­te den Wech­sel zum Lang­stre­cken­schwim­men. Peg­gy Büch­se ge­wann zehn Welt­meis­ter­schafts­me­dail­len, da­von drei Ti­tel, sieg­te drei­mal in der FI­NA-Welt­cup-Wer­tung und er­rang fünf Eu­ro­pa­meis­ter- Ti­tel. Den in­ter­na­tio­na­len Ab­schluss ih­rer Kar­rie­re krön­te Peg­gy Büch­se mit dem Welt­meis­ter­schafts­sieg 2001 in Fu­ku­o­ka über 10.000 Me­ter, der Sil­ber­me­dail­le über 5.000 Me­ter und der Bron­ze­me­dail­le in der Team­wer­tung.

Mit ei­nem Ein­trag ins Eh­ren­buch der Stadt wer­den Per­sön­lich­kei­ten und Grup­pen ge­ehrt, die sich ho­he Ver­diens­te er­wor­ben und da­durch das An­se­hen der Stadt ge­för­dert ha­ben. Vor­schlä­ge da­für kann je­der Bür­ger an den Ober­bür­ger­meis­ter sen­den. Die Ent­schei­dung über die Ein­tra­gung ins Eh­ren­buch trifft der Haupt­aus­schuss der Ros­to­cker Bür­ger­schaft. Seit 1990 wur­den 20 Ein­tra­gun­gen in das Eh­ren­buch der Han­se­stadt vor­ge­nom­men.

Or­ga­ni­sa­ti­ons­un­ter­su­chung für Äm­ter im Bau­be­reich Die Ar­beit al­ler Äm­ter und Be­rei­che der Stadt­ver­wal­tung, die mit Bau- und Im­mo­bi­li­en­an­ge­le­gen­hei­ten be­schäf­tigt sind, wer­den in den kom­men­den Mo­na­ten von ei­nem Be­ra­tungs­un­ter­neh­men un­ter­sucht. Ei­ne ent­spre­chen­de Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung wäh­rend der haus­halts­lo­sen Zeit in Hö­he von 190.000 EUR er­teil­te heu­te der Haupt­aus­schuss. Da­bei sol­len Vor­schlä­ge zu ab­lauf­or­ga­ni­sa­to­ri­schen Ver­än­de­run­gen, zur Er­hö­hung der Ef­fi­zi­enz und Sen­kung der Kos­ten so­wie zur Er­ar­bei­tung von ein­heit­li­chen Stan­dards er­ar­bei­tet wer­den.

“Die Or­ga­ni­sa­ti­ons­un­ter­su­chun­gen sol­len wei­te­re Ein­spar­po­ten­zia­le auf­zei­gen und sind we­sent­li­cher Be­stand­teil un­se­rer Maß­nah­men zur Haus­halts­kon­so­li­die­rung”, un­ter­streicht Se­bas­ti­an Schrö­der, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung. Be­trof­fen sind et­wa 350 Be­schäf­tig­te aus drei Se­nats­be­rei­chen, dar­un­ter das Bau­amt, das Amt für Stadt­pla­nung, das Hoch­bau­amt, das Tief­bau­amt, das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge, der Be­reich Ha­fen­bau und die Im­mo­bi­li­en­ver­wal­tung.

Han­se­stadt wird Mit­glied im Part­ner­schafts­ver­ein Ros­tock - Ral­eigh e.V. Die Han­se­stadt Ros­tock wird Mit­glied des Part­ner­schafts­ver­eins Ros­tock - Ral­eigh e.V. Dies hat der Haupt­aus­schuss auf sei­ner heu­ti­gen Sit­zung be­schlos­sen. Da­durch soll die nun­mehr 13. Part­ner­schaft Ros­tocks ge­mein­sam mit en­ga­gier­ten Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern, dar­un­ter nam­haf­te Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Ros­tock, ak­tiv ge­stal­tet wer­den. Nach ers­ten per­sön­li­chen Kon­tak­ten zwi­schen Ros­tock und Ral­eigh 1993 ent­wi­ckel­te sich ei­ne en­ge Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen der Uni­ver­si­tät Ros­tock und der North Ca­ro­li­na Sta­te Uni­ver­si­ty. Nach Be­schluss­fas­sung durch das Ci­ty Coun­cil of Ral­eigh vo­tier­te am 11. Ju­li 2001 auch die Bür­ger­schaft für die Zu­sam­men­ar­beit. Die Ur­kun­de zur Städ­te­part­ner­schaft wur­de am 10. Ok­to­ber 2001 von Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker un­ter­zeich­net.

Ral­eigh hat 270.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner und ist die Haupt­stadt des US-Bun­des­staa­tes North Ca­ro­li­na. Die 1792 ge­grün­de­te Stadt ist Sitz zahl­rei­cher Hoch­schu­len, dar­un­ter Meredith Col­le­ge, die North Ca­ro­li­na Sta­te Uni­ver­si­ty und die Shaw Uni­ver­si­ty. Ral­eigh ist das Wirt­schafts- und Han­dels­zen­trum ei­nes weitr äu­mi­gen Agrar­ge­bie­tes im Os­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka.

Be­stel­lung von Wil­helm Fax als wei­te­rem Ge­schäfts­füh­rer der IGA Ros­tock 2003 GmbH zu­ge­stimmt Der Haupt­aus­schuss hat heu­te der Be­stel­lung von Wil­helm Fax als wei­te­rem Ge­schäfts­füh­rer der IGA Ros­tock 2003 GmbH zu­ge­stimmt. “Die IGA tritt nun in die ent­schei­den­de Rea­li­sie­rungs­pha­se”, so Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker. “Wil­helm Fax hat sich als Ge­samt­ko­or­di­na­tor der Han­se­stadt Ros­tock und Pro­jekt­steue­rer der IGA Ros­tock 2003 GmbH her­vor­ra­gend be­währt.” Die Be­stel­lung ei­nes Ge­schäfts­füh­rers er­folgt durch die Ge­sell­schaf­ter­ver­samm­lung, in der ne­ben der Han­se­stadt Ros­tock auch der Zen­tral­ver­band Gar­ten­bau e.V. ver­tre­ten ist.  i