Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Haupt­aus­schuss be­schloss

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.10.2001

24. Ok­to­ber 2001

Der Haupt­aus­schuss be­schloss

Über­plan­mä­ßi­ge Aus­ga­be für Ver­brin­gung der MS „Ge­org Büch­ner"
Der Haupt­aus­schuss hat wäh­rend sei­ner heu­ti­gen Sit­zung ei­ner über­plan­mä­ßi­gen Aus­ga­be in Hö­he von 881.000 Mark zur Ver­brin­gung der MS „Ge­org Büch­ner" in den Stadt­ha­fen zu­ge­stimmt. Die Fi­nan­zen wer­den zur As­best­sa­nie­rung, zur Um­stel­lung des Hei­zungs­sys­tems an Bord und für An­pas­sungs­maß­nah­men am neu­en Lie­ge­platz im Stadt­ha­fen be­nö­tigt. Im Rah­men der Vor­be­rei­tung auf die In­ter­na­tio­na­le Gar­ten­bau­aus­stel­lung 2003 in Ros­tock war die Ver­le­gung der MS „Ge­org Büch­ner" in den Stadt­ha­fen be­schlos­sen wor­den. Das Schiff wird vor­aus­sicht­lich vom 16. bis 18. No­vem­ber 2001 ver­holt und sei­nen neu­en Lie­ge­platz ne­ben dem Fähr­an­lä­ger Am Ka­but­zen­hof fin­den.

Mar­ti­na Ba­de wird Lei­te­rin des Am­tes für Kul­tur
Mar­ti­na Ba­de wird Lei­te­rin des Am­tes für Kul­tur. Die 33-jäh­ri­ge Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft­le­rin kann auf ver­gleich­ba­re Tä­tig­kei­ten, u.a. am Thea­ter der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg, als Lei­te­rin der Ab­tei­lung Öf­fent­lich­keits­ar­beit des Ge­wand­hau­ses in Leip­zig und als Ge­schäfts­füh­re­rin der Tros­sin­ger Kul­tur GmbH zu­rück­bli­cken. Sie will Schwer­punk­te in der Ros­to­cker Kul­tur­ar­beit set­zen, die trotz­dem ei­ne brei­te Viel­falt von Kul­tur zu­las­sen. Nach öf­fent­li­cher Aus­schrei­bung wa­ren ins­ge­samt 31 Be­wer­bun­gen bei der Stadt­ver­wal­tung ein­ge­gan­gen.

Erb­bau­recht ver­ge­ben
Für ein als Ob­dach­lo­sen­haus ge­nut­zes Ge­bäu­de und das da­zu ge­hö­ri­ge Grund­stück in der Toi­ten­wink­ler Al­bert-Schweit­zer-Stra­ße wird die Han­se­stadt Ros­tock ein Erb­bau­recht ver­ge­ben. Ei­ner ent­spre­chen­den Be­schlu­ß­vor­la­ge stimm­te der Haupt­aus­schuss wäh­rend sei­ner heu­ti­gen Sit­zung zu. Da­durch wird die Be­her­ber­gung von woh­nungs­lo­sen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern an die­sem Stand­ort in der Han­se­stadt Ros­tock ge­währ­leis­tet.