Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Haupt­aus­schuss be­schloss

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.05.2001

23. Mai 2001

Der Haupt­aus­schuss be­schloss

Dr. Kat­rin Ar­rie­ta lei­tet Kunst­hal­le Ros­tock
Der Haupt­aus­schuss hat in sei­ner heu­ti­gen Sit­zung (22. Mai) Dr. Kat­rin Ar­rie­ta als Lei­te­rin der Kunst­hal­le Ros­tock be­stä­tigt. Durch ih­re ei­gen­ver­ant­wort­li­che Aus­stel­lungs­tä­tig­keit in der Ring-Ga­le­rie und im Ate­lier­haus Leip­zig ver­fügt die Kunst­wis­sen­schaft­le­rin über Er­fah­run­gen in der Kon­zi­pie­rung und öf­fent­lich­keits­wirk­sa­men Dar­stel­lung von ak­tu­el­len Kunst­ent­wick­lun­gen. Sie will das Pro­fil der Kunst­hal­le trotz knap­per fi­nan­zi­el­ler Mit­tel er­hal­ten, fort­füh­ren und er­wei­tern.
Dr. Kat­rin Ar­rie­ta lei­tet die Kunst­hal­le Ros­tock kom­mis­sa­risch seit Ja­nu­ar 2001. In ei­nem Ver­gleich hat­te sich die Han­se­stadt Ros­tock ver­pflich­tet, das Aus­wahl­ver­fah­ren zu wie­der­ho­len und ord­nungs­ge­mäß ab­zu­schlie­ßen.

Neu­er wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um
Neu­er wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um wird der 31-jäh­ri­ge His­to­ri­ker Dr. Stef­fen Stuth. Dies be­stä­tig­te heu­te der Haupt­aus­schuss in nicht­öf­fent­li­cher Sit­zung. Dr. Stef­fen Stuth hat nach ei­nem Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Ros­tock Prak­ti­ka in meh­re­ren Mu­se­en ab­sol­viert und da­bei um­fang­rei­che Kennt­nis­se zur Stadt-, Uni­ver­si­täts- und Han­se­ge­schich­te ge­sam­melt. Schwer­punk­te sei­ner künf­ti­gen Tä­tig­keit sieht er in der Kon­zep­ti­on und Ent­wick­lung von Aus­stel­lun­gen, die Stadt- und Uni­ver­si­täts­ge­schich­te mit­ein­an­der ver­bin­den, in der wis­sen­schaft­li­chen Auf­ar­bei­tung der Mu­se­ums­be­stän­de und in der Pu­bli­zie­rung von Be­stands­ver­zeich­nis­sen. Der­zeit ist Dr. Stef­fen Stuth am Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um in Mag­de­burg be­schäf­tigt. Auf die öf­fent­li­che Aus­schrei­bung der Stel­le im Ju­li des ver­gan­ge­nen Jah­res wa­ren 108 Be­wer­bun­gen ein­ge­gan­gen.

Grund­stücks­ver­kauf im Ha­fen­vor­ge­län­de Ost
Der Haupt­aus­schuss stimm­te dem Ver­kauf ei­ner Flä­che im Ge­wer­be­ge­biet Ha­fen­vor­ge­län­de Ost an ei­ne Ros­to­cker Fir­ma zu. Auf dem Are­al soll ein Be­trieb zur Her­stel­lung von Bau­tei­len aus glas­fa­ser­ver­stärk­ten Kunst­stof­fen al­ler Art mit Tisch­le­rei, Tro­cken- und Form­bau ent­ste­hen. 25 Ar­beits­plät­ze wer­den da­durch ge­si­chert.

Ei­sen­bahn­brü­cke in der Hun­dert­män­ner­stra­ße soll er­setzt wer­den
Der Haupt­aus­schuss stimm­te der Pla­nung ei­nes Er­satz­baus für die 1929 er­rich­te­te Ei­sen­bahn­brü­cke in der Hun­dert­män­ner­stra­ße zu. Be­reits 1992 wur­den bei ei­ner Haupt­prü­fung gra­vie­ren­de Män­gel fest­ge­stellt, die ei­ne Bau­werks­si­che­rung not­wen­dig mach­ten. Um ei­ne wei­te­re Fahr­bahn- und Trag­fä­hig­keits­ein­schrän­kung bis hin zur mög­li­chen Voll­sper­rung zu ver­mei­den, soll die Brü­cke durch ei­nen Neu­bau er­setzt wer­den. Für die Rea­li­sie­rung der Bau­maß­nah­me wer­den För­der­mit­tel ein­ge­wor­ben.