Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Künst­ler Ran­do Ge­schew­ski ar­bei­tet im städ­ti­schen Gast­ate­lier

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.03.2007

58 Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus Schles­wig-Hol­stein, Meck­len­burg-Vor­pom­mern und aus dem Aus­land ha­ben seit 1995 in den städ­ti­schen Gast­ate­liers der Han­se­stadt Ros­tock ge­ar­bei­tet. Für die­sen tem­po­rä­ren Stu­di­en­auf­ent­halt ge­währ­ten die Han­se­stadt Ros­tock und die Län­der Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Schles­wig-Hol­stein die Sti­pen­di­en.

Für die ver­gan­ge­nen drei Mo­na­te tausch­te der Künst­ler Ran­do Ge­schew­ski sein Ate­lier in Reck­nitz ge­gen das Gast­ate­lier Am­berg 13, in dem er auf Ein­la­dung der Han­se­stadt Ros­tock weilt. 1963 ge­bo­ren, stu­dier­te er an der Fach­schu­le für an­ge­wand­te Kunst in Hei­li­gen­damm, be­vor er zum Stu­di­um der Ma­le­rei und Gra­fik nach Hal­le an die Burg Gie­bi­chen­stein, Hoch­schu­le für Kunst und De­sign, ging. 1995 schloss sich ein Jahr als Meis­ter­schü­ler bei Prof. Wer­ner Lieb­mann für ihn an. Seit­dem ar­bei­te­te Ran­do Ge­schew­ski als frei­er Künst­ler, im Lehr­auf­trag, in Pro­fes­so­ren­ver­tre­tung, als Kunst­päd­ago­ge. Sein The­ma für die Zeit im Gast­ate­lier ist das ge­zeich­ne­te Por­trät. Im Er­geb­nis die­ses Auf­ent­hal­tes sind et­wa 20 groß­for­ma­ti­ge Ar­bei­ten ent­stan­den.

In re­gel­mä­ßi­gen Aus­stel­lun­gen prä­sen­tie­ren die Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Öf­fent­lich­keit ih­re Ar­bei­ten. Die nächs­te Aus­stel­lung der Gast­sti­pen­dia­ten fin­det vom 6. Ju­li bis zum 18. Au­gust 2007 in der Ga­le­rie am Al­ten Markt statt.