Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung, Dis­kus­sio­nen und In­ter­ak­tio­nen in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.09.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Meck­len­burg-Vor­pom­mern schrumpft und al­tert. Die Jun­gen zie­hen fort, die Al­ten blei­ben zu­rück, vie­le von ih­nen mit ei­ner Fra­ge: Wer küm­mert sich um uns? Wer küm­mert sich um die Men­schen, die Pfle­ge und Be­treu­ung brau­chen? Im Jahr 2040 wer­den in Ros­tock elf Pro­zent mehr Men­schen mit De­menz ge­ben, zehn Pro­zent mehr Pfle­ge­be­dürf­ti­ge - im Ver­gleich zu 2017. Aber schon jetzt fehlt Pfle­ge­per­so­nal. Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler wol­len hel­fen, die­sen Man­gel zu be­he­ben. Ih­re Lö­sung hei­ßt: Künst­li­che In­tel­li­genz.

Die Ros­to­cker Jour­na­lis­tin Ka­tha­ri­na Els­ner zeigt vom 9. bis 23. Sep­tem­ber 2021 wäh­rend au­dio­vi­su­el­ler Rund­gän­ge durch die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock zwei Wo­chen lang, wie in­tel­li­gen­te Ma­schi­nen un­ser Le­ben im Al­ter und in der Pfle­ge ver­än­dern wer­den. Da­für stellt sie ver­schie­de­ne Pro­jek­te aus der Re­gi­on vor. Ei­ne For­sche­rin der Uni­ver­si­tät Ros­tock tes­tet ei­ne in­tel­li­gen­te Uhr, die Men­schen mit De­menz er­in­nern soll, Was­ser zu trin­ken, zu Ter­mi­nen zu ge­hen. Ei­ne Fir­ma aus Bad Do­be­r­an ent­wi­ckelt ei­ne App, die es Kin­dern aus der Fer­ne er­laubt, ih­re El­tern zu che­cken, wann sie die Kaf­fee­ma­schi­ne an­stel­len oder ins Bett ge­hen. Ein hu­ma­noi­der Ro­bo­ter soll Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten nach ei­nem Schlag­an­fall in der The­ra­pie un­ter­stüt­zen. Au­ßer­dem ist der Ro­bo­ter Pep­per im­mer an der Sei­te von Ka­tha­ri­na Els­ner und be­grü­ßt die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher in der Stadt­bi­blio­thek.

Zum Ab­schluss des Pro­jekts geht es am Don­ners­tag, 23. Sep­tem­ber 2021, ab 19.30 Uhr wäh­rend ei­ner Dis­kus­si­on mit zahl­rei­chen Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten so­wie in­ter­es­sier­ten Gäs­ten die Fra­gen zur Zu­kunft von Pfle­ge und Be­treu­ung im Al­ter.

Jour­na­lis­mus und Bi­blio­the­ken ha­ben je­weils auf ei­ge­ne Art die Auf­ga­be, Bil­dung, Me­di­en­kom­pe­tenz und de­mo­kra­ti­schen Dis­kurs in der Ge­sell­schaft zu för­dern. Ziel des Pro­jek­tes „Der Ro­bo­ter - Dein Freund und Pfle­ger?“ ist, dass Jour­na­lis­mus und Bi­blio­the­ken die­se Auf­ga­be ge­mein­sam wahr­neh­men. Es wird un­ter­stützt durch RIFF Re­por­ter, ei­ne Ge­nos­sen­schaft für frei­en Jour­na­lis­mus.

Ka­tha­ri­na Els­ner ist Sti­pen­dia­tin der RIFF Re­por­ter Mas­ter­class Wis­sen­schafts­jour­na­lis­mus. Die freie Jour­na­lis­tin in Ros­tock ar­bei­tet un­ter an­de­rem für den Deutsch­land­funk, den NDR, für Zei­tun­gen oder Ma­ga­zi­ne wie das Sci­ence No­tes Ma­ga­zin. Ge­ra­de hat sie für ein NDR-Fea­ture über den Fuß­ball­ver­ein In­ter­na­tio­na­ler FC Ros­tock ei­nen Jour­na­lis­ten­preis ge­won­nen. Ihr neu­es­tes Pro­jekt: Zu­sam­men mit ei­ner Psy­cho­the­ra­peu­tin mo­de­riert und pro­du­ziert sie den Pod­cast „Un­ge­stört — ein Pod­cast, in dem psy­chi­sche Stö­run­gen kein Ta­bu sind“.

Der Ro­bo­ter - Dein Freund und Pfle­ger?
Aus­stel­lung, Dis­kus­sio­nen und In­ter­ak­tio­nen in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock

vom 9. bis 23. Sep­tem­ber 2021
in der Zen­tral­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Str. 82

Mo., Di., Do., Fr. 10 bis 18 Uhr
Mi. 12 bis 18 Uhr
Sa. 10 bis 14 Uhr

Link­tipps:
www.​sta​dtbi​blio​thek-​rostock.​de
https://​www.​rif​frep​orte​r.​de/​de/​ges​ells​chaf​t/​mas​terc​lass-​2020