Home
Na­vi­ga­ti­on

"Der Schatz braucht Platz": Für ein Ar­chäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­se­um in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.09.2016

"Der Schatz braucht Platz" ist der Ti­tel ei­nes Pla­kats, das dem­nächst in der Han­se­stadt, aber auch in Greifs­wald, Wis­mar, Schwe­rin, Stral­sund und Neu­stre­litz für Ros­tock als Stand­ort des Ar­chäo­lo­gi­schen Lan­des­mu­se­ums Meck­len­burg-Vor­pom­mern wirbt. Un­ter­stützt wird die Han­se­stadt Ros­tock da­bei von der In­itia­ti­ve Pro Ar­chäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­se­um (IPAL). Ne­ben Pla­ka­ten wer­ben auch Post­kar­ten­mo­ti­ve, An­zei­gen und Hör­funk­spots für die Idee, das Ge­bäu­de der ehe­ma­li­gen Ros­to­cker So­cie­tät im Her­zen Ros­tocks als Stand­ort für das künf­ti­ge Lan­des­mu­se­um zu wäh­len. Ei­ne von Kul­tus­mi­nis­ter Ma­thi­as Brod­korb in Auf­trag ge­ge­be­ne Stu­die un­ter­streicht die zahl­rei­chen Stand­ort­vor­tei­le Ros­tocks und emp­fiehlt dem Land, die Wei­chen für Ros­tock als Mu­se­ums­sitz zu stel­len.

"Wir von IPAL freu­en uns au­ßer­or­dent­lich, dass die Han­se­stadt Ros­tock mit uns ak­tiv für ein zu­künf­ti­ges ar­chäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­se­um in Ros­tock wirbt. Man ge­winnt bei der Zu­sam­men­ar­beit mit der Stadt schnell den Ein­druck, dass die­ses Mu­se­um hier wirk­lich ge­wollt wird. Man wird ak­tiv, tut et­was, in­ves­tiert und das ist eben mehr als For­de­run­gen aus­zu­spre­chen, dass das Mu­se­um in den Hei­mat­ort kom­men soll. Ros­tock ist für uns der rich­ti­ge Stand­ort", un­ter­streicht Cars­ten Schmol­dt als Spre­cher der In­itia­ti­ve.

Auch aus der Sicht von Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling kann das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit ei­ner Ent­schei­dung für Ros­tock nur ge­win­nen. "Wer neu­es­te Er­kennt­nis­se der Ar­chäo­lo­gie be­kannt ma­chen will, der soll­te sie hier in Ros­tock prä­sen­tie­ren. Wir ha­ben dem Land ein at­trak­ti­ves Stand­ort­an­ge­bot ge­macht und wer­den die­ses Vor­ha­ben nicht nur mit Wor­ten un­ter­stüt­zen, son­dern auch mit kräf­ti­gem Rü­cken­wind. Un­ser Dop­pel­ju­bi­lä­um von 800 Jah­ren Stadt­recht im Jahr 2018 und 600 Jah­ren Uni­ver­si­tät Ros­tock im Jahr 2019 wä­re ein her­vor­ra­gen­der Rah­men und die Ver­bin­dun­gen zur Uni­ver­si­tät Ros­tock und ih­rem Lehr­stuhl für Ur- und Früh­ge­schich­te ga­ran­tie­ren wis­sen­schaft­li­che Ar­beit auf höchs­tem Ni­veau."

Et­wa 8.500 Un­ter­schrif­ten wur­den be­reits auf der In­ter­net­sei­te von IPAL ge­sam­melt. Die Un­ter­zeich­ne­ten un­ter­strei­chen: "Ja, ich schlie­ße mich der For­de­rung zur Schaf­fung ei­nes ar­chäo­lo­gi­schen Lan­des­mu­se­ums in MV an." In der Er­klä­rung hei­ßt es wei­ter: "Meck­len­burg-Vor­pom­mern, ein Land mit rei­cher Ge­schich­te und ei­nem rie­si­gen Fun­dus an ar­chäo­lo­gi­schen Schät­zen, be­sitzt fa­ta­ler­wei­se kein ar­chäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­se­um. Von der Po­li­tik lan­ge ver­spro­chen, doch bis heu­te nicht ein­ge­löst, kön­nen die über Jahr­hun­der­te ge­sam­mel­ten Fund­stü­cke nicht ad­äquat ge­zeigt wer­den. Als Ur­laubs­land Num­mer eins in Deutsch­land ver­zich­ten wir hier auf ei­ne tou­ris­ti­sche At­trak­ti­on. Die­ser Zu­stand muss ge­än­dert wer­den!"