Home
Na­vi­ga­ti­on

Deut­sche Ost­see­hä­fen in Mia­mi ge­mein­sam prä­sent

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.03.2000



Be­reits zum sechs­ten Mal prä­sen­tier­te sich die Han­se­stadt Ros­tock auf der Welt­mes­se der Kreuz­schiff­fahrt vom 7. bis 12. März 2000 in Mia­mi (Flo­ri­da/USA). Ne­ben Kiel, Lü­beck, Bre­mer­ha­ven und Ham­burg war Ros­tock un­ter dem Mot­to Port of Ros­tock-War­ne­mün­de am deut­schen Ge­mein­schafts­stand zu fin­den.

"Der Zu­sam­men­schluss der deut­schen Ost­see­hä­fen auf der welt­grö­ß­ten Kreuzf­schif­fahrts­mes­se ist re­la­tiv neu, da uns auf die­sem Ge­biet Kon­kur­renz kaum wei­ter­bringt", re­sü­miert der Di­rek­tor der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de, Dr. Lutz Grü­der, nach sei­ner Rück­kehr aus Mia­mi. "Nur ge­mein­sam lässt sich heu­te ein Ha­fen mit sei­nen tou­ris­ti­schen An­zie­hungs­punk­ten und tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen, mit dem Ser­vice für Schiffs­ver­sor­gung und -be­treu­ung ver­mark­ten. Des­halb wer­den die deut­schen Kreuz­schiff­fahrt­hä­fen auch künf­tig ge­mein­sam wer­ben, denn der Markt der "wei­ßen La­dys der Mee­re" wird von Jahr zu Jahr en­ger", be­tont Grü­der.

So be­rück­sich­ti­gen die Kreuz­schiff­fahrts­ge­sell­schaf­ten bei Rou­ten­pla­nun­gen schon jetzt Ros­tock, Kiel und Lü­beck nach un­ter­schied­li­chen Ge­sichts­punk­ten. So ist Ros­tock vor al­lem als Ha­fen der Bun­des­haupt­stadt Ber­lin in­ter­es­sant. Kiel gilt als Aus­gangs­punkt für ei­ne Pas­sa­ge des Nord-Ost­see-Ka­nals und Lü­beck als nord­deut­sches ar­chi­tek­to­ni­sches Klein­od.

Zum drit­ten Mal hat­te Meck­len­burg-Vor­pom­mern auf der Mes­se in Mia­mi für den deut­schen Ge­mein­schafts­stand das Ca­te­ring über­nom­men, das an­no 2000 in den Hän­den des Küh­lungs­bor­ner Ho­te­liers Al­brecht Kurb­juhn (Ho­tel "Po­lar­stern") lag. Ros­tock-War­ne­mün­de war hier mit ty­pisch meck­len­bur­gi­schen Ge­rich­ten, Ros­to­cker Bier und ei­nem Ori­gi­nal-Strand­korb ver­tre­ten. Für die gu­te Mes­se­stim­mung hat­te in Mia­mi der War­ne­mün­der En­ter­tai­ner Char­ly ali­as Karl-Heinz Fromm­ke mit sei­ner Quetsch­kom­mo­de ge­sorgt. Wäh­rend in­zwi­schen al­le Ros­to­cker aus Mia­mi wohl­be­hal­ten zu­rück­ge­kehrt sind, wird der Strand­korb künf­tig im Vor­gar­ten des Schiffs-Agen­ten Gi­sel­herr Bie­ling in Bal­ti­more für Auf­se­hen sor­gen. Das War­ne­mün­der "Mit­bring­sel" war un­ter den Fach­be­su­chern ver­lost wor­den.

Für die kom­men­de Sai­son wer­den in War­ne­mün­de 44 An­läu­fe von Kreuz­fahrt­schif­fen er­war­tet. Dar­auf ha­ben sich wie in den Vor­jah­ren die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de ge­mein­sam mit der Schiffs­mak­le­rei Sar­to­ri & Ber­ger und dem An­bie­ter land­sei­ti­ger Aus­flugs­pro­gram­me VIP Han­se­tou­ring vor­be­rei­tet. Da­bei ma­chen in­ter­es­san­te Schif­fe al­ler gro­ßen Kreuz­schiff­fahrts­ree­de­rei­en der Welt in War­ne­mün­de fest. Ce­le­b­rig­ty Crui­ses schickt mit der 294 Me­ter lan­gen "Mil­le­ni­um" am 28. Ju­ni 2000 das grö­ß­te Kreuz­fahrt­schiff, das bis­her in War­ne­mün­de vor An­ker ging. Mit der "Rot­ter­dam" der Hol­land Ame­ri­can Li­ne kommt fünf­mal in die­sem Som­mer ei­ne al­te Be­kann­te an die Ost­see.