Home
Na­vi­ga­ti­on

Die Bun­des­gar­ten­schau 2009 in Schwe­rin - Sie­ben Gär­ten mit­ten­drin

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.04.2009

Drei Merk­ma­le he­ben die BU­GA in Schwe­rin aus der über 50-jäh­ri­gen Ge­schich­te der Bun­des­gar­ten­schau­en her­aus. Im Mit­tel­punkt der Ex­po­si­ti­on steht die his­to­ri­sche Ent­wick­lung der Gar­ten­bau­kunst vom 18. Jahr­hun­dert bis heu­te. Zum an­de­ren wird die BU­GA in der Lan­des­haupt­stadt Meck­len­burg-Vor­pom­merns ei­ne sehr kom­pak­te Schau. Al­le Aus­stel­lungs­area­le sind rund um das Schwe­ri­ner Schloss in un­mit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft der Alt­stadt an­ge­ord­net. Die Sie­ben Gär­ten der Schwe­ri­ner Schau wer­den al­le am Was­ser lie­gen und da­mit die Lan­des­haupt­stadt dem Was­ser zu­wen­den. Vom 23. April bis 11. Ok­to­ber 2009 wird auf der BU­GA Schwe­rin ein ein­ma­li­ges Aus­stel­lungs­er­leb­nis ge­bo­ten.

Ein Vor­trag an der Volks­hoch­schu­le soll auf die Be­son­der­hei­ten der BU­GA neu­gie­rig ma­chen. Ei­ne in Deutsch­land ein­ma­li­ge Gar­ten- und Park­land­schaft zeigt die un­ter­schied­li­chen For­men vom ita­lie­ni­schen Re­nais­sance­gar­ten über die ba­ro­cke Gar­ten­ge­stal­tung und den eng­li­schen Land­schafts­gar­ten bis zum mo­der­nen, durch kla­re Li­ni­en be­stimm­ten Gar­ten. Be­son­de­re High­lights sind die schein­bar über dem Was­ser schwe­ben­de „Schwim­men­de Wie­se“, der „Spa­zier­weg auf dem Was­ser“ der Schloss­bucht und die Hal­len­schau­en im Kü­chen­gar­ten. Im Na­tur­gar­ten kann ei­ne Or­chi­de­en­wie­se in ih­rem ur­sprüng­li­chen Zu­stand be­wun­dert wer­den. Der Ufer­gar­ten bie­tet ne­ben dem Er­leb­nis der Ent­span­nung di­rekt am Was­ser auch die Mög­lich­keit der sport­li­chen Be­tä­ti­gung. Al­le Gär­ten le­gen sich wie ei­ne Per­len­ket­te um das be­son­de­re Ju­wel Schwe­rins, das Gross­her­zog­li­che Re­si­denz­schloss und bie­ten gleich­zei­tig den Aus­blick auf die Sil­hou­et­te der Alt­stadt mit dem sie über­ra­gen­den Dom.
Die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock bie­tet da­zu ei­nen Vor­trag am 8. April 2009 um 19.30 Uhr in ih­ren Räu­men am Al­ten Markt 19 an. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen un­ter Te­le­fon 4977025.