Home
Na­vi­ga­ti­on

Die de­mo­kra­ti­sche Grund­ord­nung in Deutsch­land

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.10.2018

VolkshochschuleAm 5. Ok­to­ber 2018 be­ginnt in der Volks­hoch­schu­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ein Kurs, der Grund­la­gen­wis­sen über die de­mo­kra­ti­sche Grund­ord­nung in un­se­rem Land ver­mit­telt. Wie funk­tio­niert un­se­re Staats­ord­nung? Was ist der Un­ter­schied zwi­schen Erst- und Zweit­stim­me bei ei­ner Wahl und was sind Aus­gleichs­man­da­te? Was be­deu­tet Ge­wal­ten­tei­lung? Wie ar­bei­tet die Bun­des­re­gie­rung? Wer ist ei­gent­lich das Staats­ober­haupt? Fra­gen, die je­der Bun­des­bür­ger und je­de Bun­des­bür­ge­rin be­ant­wor­ten kön­nen müss­te, je­doch – wie die Er­fah­rung zeigt – oft nicht kann.

Der Kurs um­fasst drei Ver­an­stal­tun­gen je­weils frei­tags von 18 bis 20.30 Uhr. Um ei­ne An­mel­dung un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-4300 oder über das In­ter­net www.​vhs-​hro.​de wird ge­be­ten.