Home
Na­vi­ga­ti­on

Die deut­sche Schrift le­sen und schrei­ben ler­nen – Ein­stiegs­kurs

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.03.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Mit der Be­zeich­nung "al­te deut­sche Schrift" wer­den zu­meist un­ter­schied­li­che Schrift­ar­ten er­fasst, in de­nen vom 16. bis 20. Jahr­hun­dert die deut­sche Spra­che ge­schrie­ben und ge­druckt wur­de. Die Kurrent­schrift war lan­ge Zeit die üb­li­che Ver­kehrs­schrift im ge­sam­ten deut­schen Sprach­raum. 1911 ent­wi­ckel­te der Gra­fi­ker Lud­wig Süt­ter­lin ei­ne sehr ähn­li­che, aber ei­gen­stän­di­ge Schrift­art. Bei­de wur­den 1941 per Er­lass zu­guns­ten ei­ner ein­heit­li­chen la­tei­ni­schen Schrift, der "deut­schen Nor­mal­schrift", ab­ge­schafft.
Sie ge­hö­ren je­doch zum Kul­tur­gut, das er­hal­ten, ge­pflegt und wei­ter­ge­ge­ben wer­den soll­te, um nicht in Ver­ges­sen­heit zu ge­ra­ten. Aber nur noch we­ni­ge kön­nen die al­te deut­sche Hand­schrift ih­rer Gro­ß­el­tern und Ur­gro­ß­el­tern le­sen, ge­schwei­ge denn schrei­ben.

In ei­nem Kurs der Volks­hoch­schu­le ler­nen die Teil­neh­men­den die Kurrent­schrift mit ih­ren cha­rak­te­ris­ti­schen Merk­ma­len schrei­ben. Da­mit wird es ih­nen leich­ter fal­len, die vor­her­ge­hen­den und nach­fol­gen­den deut­schen Schreib­schrif­ten zu ent­zif­fern. Der Kurs wen­det sich an Per­so­nen, die sich mit Fa­mi­li­en- und Hei­mat­for­schung be­fas­sen, his­to­ri­sche, pri­va­te, ge­schäft­li­che oder ju­ris­ti­sche Do­ku­men­te le­sen wol­len oder selbst ei­nen Text in die­ser schö­nen Schrift ver­fas­sen möch­ten.

Der Kurs be­ginnt am 7. April 2022 um 17 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20 a. Um vor­he­ri­ge An­mel­dung wird ge­be­ten bis spä­tes­tens 4. April 2022 un­ter www.​vhs-​hro.​deoder te­le­fo­nisch un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-4300.