Home
Na­vi­ga­ti­on

Die Ent­sor­gung von Grün­schnitt in der Han­se­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.07.2003

Die Gar­ten­sai­son ist in vol­lem Gan­ge. Ne­ben der Zeit der Ent­span­nung und der Ern­te fal­len aber auch Tä­tig­kei­ten an, um den Gar­ten und das Grund­stück in Ord­nung zu hal­ten und den Grün­schnitt zu ent­sor­gen. Da­zu bie­tet die Han­se­stadt Ros­tock ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten zur Ent­sor­gung von Gar­ten­ab­fäl­len an, de­ren Leis­tun­gen über Ab­fall­ge­büh­ren ge­deckt sind. So wer­den ent­spre­chen­de Sam­mel­sys­te­me über Bio-Ton­nen vor­ge­hal­ten und es be­steht für die Ros­to­cker Ein­woh­ner die kos­ten­lo­se Mög­lich­keit der Ab­ga­be von Grün­schnitt ganz­jäh­rig auf den vier Re­cy­cling­hö­fen der Stadt. Da­ge­gen wer­den bei aus­wär­ti­gen An­lie­fe­rern und Klein­ge­wer­be für die An­lie­fe­rung von Grün­schnitt Ge­büh­ren von sie­ben Eu­ro für ei­nen hal­ben Ku­bik­me­ter er­ho­ben.

Dar­über hin­aus ist es das gan­ze Jahr mög­lich Grün­schnitt ab­fah­ren zu las­sen. Da­zu sind mit dem von der Han­se­stadt be­auf­trag­ten Un­ter­neh­men, der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH, un­ter der Ruf­num­mer 0381 4593-100 Ter­mi­ne zur Ent­sor­gung zu ver­ein­ba­ren. Bei grö­ße­ren Men­gen ab fünf Ku­bik­me­tern er­folgt die­ses über ge­son­dert be­reit­ge­stell­te Con­tai­ner. Um die­se Con­tai­ner ma­xi­mal aus­zu­las­ten emp­fiehlt es sich, dass be­nach­bar­te Grund­stü­cke ge­mein­sam den Con­tai­ner nut­zen, denn bei Nicht­aus­las­tung er­folgt durch den Ent­sor­ger ei­ne Rech­nungs­le­gung über den Trans­port. Klei­ne­re Men­gen wer­den nach Ter­min­ver­ga­be durch die Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH im Früh­jahr und im Herbst in ge­bün­del­ter Form bis zu zwei Me­ter Län­ge ab­ge­fah­ren.

Die Klein­gar­ten­an­la­gen in Ros­tock wer­den zwei­mal im Jahr über Gro­ß­con­tai­ner ent­sorgt. Hier über­nimmt der Vor­stand die Ab­stim­mung mit dem Ent­sor­ger zum Ab­fuhr­ter­min und gibt ihn in üb­li­cher Wei­se be­kannt. Be­stell­te Grün­schnitt­con­tai­ner mit ver­misch­ten Ab­fäl­len, wie Sperr­müll, Bau­schutt und an­de­re Ver­un­rei­ni­gun­gen wer­den ab­ge­wie­sen. In die­sen Fäl­len er­folgt ei­ne kos­ten­pflich­ti­ge Ent­sor­gung ge­gen­über dem Vor­stand. Ge­werb­li­che Be­stel­ler, für die die Ent­sor­gung von Grün­schnitt kos­ten­pflich­tig ist, ha­ben eben­falls die Mög­lich­keit, die Ab­fuhr mit der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH zu ver­ein­ba­ren. Das Ver­bren­nen von pflanz­li­chen Ab­fäl­len zum Zwe­cke der Ent­le­di­gung ist laut Ab­fall­sat­zung un­zu­läs­sig, da in der Han­se­stadt Ros­tock al­ter­na­ti­ve Ent­sor­gungs­mög­lich­kei­ten an­ge­bo­ten wer­den, und stel­len ei­ne Ord­nungs­wid­rig­keit dar.

Ei­ne Ei­gen­kom­pos­tie­rung von Gar­ten­ab­fäl­len und Bio­ab­fäl­len aus Haus­hal­tun­gen ist grund­sätz­lich er­laubt. Grund­stücks­ei­gen­tü­mer, die auf dem Grund­stück kom­pos­tie­ren und die ord­nungs­ge­mä­ße und schad­lo­se Ver­wer­tung des Kom­pos­tes si­cher­stel­len, kön­nen nach An­zei­ge bei der

Han­se­stadt Ros­tock
Amt für Um­welt­schutz
Un­te­re Ab­fall­be­hör­de
Hans-Fall­a­da-Stra­ße 1
18069 Ros­tock

von der Ent­sor­gung die­ser Ab­fäl­le be­freit wer­den. Te­le­fo­ni­sche Rück­fra­gen zum The­ma Grün­schnitt­ent­sor­gung so­wie an­de­rer Ab­fall­pro­ble­me sind im Um­welt­amt un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-7314 mög­lich.