Home
Na­vi­ga­ti­on

Die ge­plan­te US-Ra­ke­ten­ab­wehr: Schutz­schild für West­eu­ro­pa oder trans­at­lan­ti­scher Stol­per­stein?

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.09.2007

Die ge­plan­te US-Ra­ke­ten­ab­wehr sorgt für Dis­kus­si­on: Be­deu­tet die Sta­tio­nie­rung von ei­nem Dut­zend Ab­fang-Ra­ke­ten in Ost­eu­ro­pa ei­ne sol­che Be­dro­hung für Russ­land, dass da­durch die glo­ba­le Si­cher­heits­arith­me­tik ins Wan­ken ge­rät? Im­mer­hin ver­tre­ten die­se The­se ernst zu neh­men­de rus­si­sche Po­li­ti­ker bis hin­ein in die Staats­spit­ze. Um­ge­kehrt: Müss­ten sich die Eu­ro­pä­er nicht auch von den zehn­tau­send Nu­kle­ar­spreng­köp­fen und neu ge­tes­te­ten Lang­stre­cken­ra­ke­ten be­droht füh­len, die Mos­kau je­der­zeit auf Zie­le in Eu­ro­pa aus­rich­ten kann? Der Re­fe­rent, Dr. Aschot Ma­nut­schar­jan, ist als frei­er Pu­bli­zist und wis­sen­schaft­li­cher Au­tor in Ber­lin tä­tig. Zu sei­nen For­schungs- und Re­cher­che-Schwer­punk­ten ge­hö­ren die in­ter­na­tio­na­le Si­cher­heits­po­li­tik, dar­un­ter die Be­zie­hun­gen zwi­schen Russ­land und der NA­TO, re­gio­na­le Kon­flik­te, im Kau­ka­sus und in Zen­tral­asi­en und der in­ter­na­tio­na­le Ter­ro­ris­mus. Ma­nut­schar­jan ist Au­tor von mehr als 100 wis­sen­schaft­li­chen Ar­ti­keln. Er schreibt un­ter an­de­rem für „FO­CUS", „Die Welt", „Das Par­la­ment", die „Rhei­ni­sche Post" und die „Ber­li­ner Mor­gen­post". Die Ver­an­stal­tung fin­det am 20. Sep­tem­ber 2007 um 19.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, statt.