Home
Na­vi­ga­ti­on

Die kauf­män­ni­sche Allein­kraft - ein Kurs der Volks­hoch­schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.11.2003

Vie­le Klein­be­trie­be set­zen ei­ne Zeit­ar­beits­kraft oder auch ei­ne Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge als Bü­ro­kraft ein, die dann Schreib­ar­bei­ten er­le­di­gen soll. Da­mit ist al­ler­dings ein wich­ti­ger Pos­ten be­setzt, der auch über ro­te Zah­len des Un­ter­neh­mens mit­be­stimmt. Nicht nur die gu­te hand­werk­li­che Leis­tung, auch die Be­rück­sich­ti­gung der Ge­set­ze und das Wis­sen, was, wie und wo zu er­le­di­gen ist, ist für das Über­le­ben des Be­trie­bes not­wen­dig. Nach ei­nem theo­re­ti­schen Grund­kurs oder schon leicht ver­schüt­te­tem Grund­la­gen­wis­sen kön­nen die Teil­neh­mer mit die­sem Kurs prak­tisch er­pro­ben, was sie im rich­ti­gen Le­ben er­war­tet. Der Kurs wird vom 1. De­zem­ber 2003 bis 14. Ja­nu­ar 2004 in der Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5 am Com­pu­ter mit dem Buch­füh­rungs­pro­gramm LEX­WA­RE durch­ge­führt. Vor­aus­set­zung sind Grund­kennt­nis­se der Buch­füh­rung. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten In­ter­es­sen­ten te­le­fo­nisch un­ter der Ruf­num­mer 7785726 oder im In­ter­net www.​vhs-​hro.​de