Home
Na­vi­ga­ti­on

Die Me­dail­len­sui­te von Jo­hann Mem­mies im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.07.2015

Wuss­ten Sie, dass ei­ne Samm­lung von 49 Me­dail­len im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock zu den ganz gro­ßen Sel­ten­hei­ten ge­hört? Der 1701 vom Ros­to­cker Münz­meis­ter Jo­hann Mem­mies ge­fer­tig­te Kas­ten mit 49 Me­dail­len ge­hört zu den be­son­de­ren Kost­bar­kei­ten der Nu­mis­ma­ti­schen Samm­lung. Die Sui­te, so nann­te man der­ar­ti­ge Stü­cke, war An­fang des 18. Jahr­hun­derts für Münz- und Me­dail­len­samm­ler ge­dacht.
Der klei­ne Kas­ten ent­hält ins­ge­samt 49 Me­dail­len, die Mem­mies nach dem Vor­bild nie­der­län­di­scher Sil­ber­me­dail­len an­fer­tig­te. Al­le er­in­nern an Er­eig­nis­se im Be­frei­ungs­kampf der Nie­der­län­der von der spa­nisch-habs­bur­gi­schen Herr­schaft En­de des 16. Jahr­hun­derts. Auf der un­ters­ten Schub­la­de liegt die gol­de­ne Na­del, mit der man die Me­dail­len her­aus­neh­men kann.

Jo­hann Mem­mies war 1679 bis 1711 Ros­to­cker Münz­meis­ter. Er ge­hör­te zu den wich­tigs­ten in der lan­gen Rei­he die­ser städ­ti­schen Be­am­ten und war An­fang des 18. Jahr­hun­derts auch als Me­dail­leur be­rühmt. Mem­mies stamm­te aus Lü­beck und war Münz­meis­ter in Schwe­den, Meck­len­burg und Pom­mern. 1679 wur­de er Münz­meis­ter in Ros­tock.
Von den we­ni­gen da­mals ge­fer­tig­ten Ex­em­pla­ren der Sui­te hat sich bis heu­te nur das Ros­to­cker Stück voll­stän­dig er­hal­ten. Ei­ni­ge ein­zel­ne Me­dail­len be­fin­den sich heu­te auch in den Kö­nig­li­chen Samm­lun­gen der Nie­der­lan­de. In das Mu­se­um ge­lang­te die Sui­te aus dem Rats­ar­chiv. Der hoch­ver­schul­de­te Münz­meis­ter hat­te die­ses Ex­em­plar mit der Bit­te um neue Auf­trä­ge an den Ros­to­cker Rat ge­sandt, um sei­ne Kunst­fer­tig­keit zu be­wei­sen. Der Kas­ten wur­de wohl rasch ver­ges­sen und hat sich des­halb bis heu­te so ein­zig­ar­tig voll­stän­dig er­hal­ten. In der Dau­er­aus­stel­lung „Mün­zen“ sind dar­über Ros­to­cker Mün­zen, meck­len­bur­gi­sche Mün­zen, Sie­gel, Me­dail­len, die Münz­meis­ter­wer­ke und vie­les mehr zu se­hen.

Die Dau­er­aus­stel­lung „Mün­zen“ ist im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um zu den Öff­nungs­zei­ten Diens­tag bis Sonn­tag von 10 bis 18 Uhr zu se­hen.