Home
Na­vi­ga­ti­on

Die Wahr­heit ist meist we­nig spek­ta­ku­lär - Ver­schwö­rungs­theo­ri­en im 21. Jahr­hun­dert

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.02.2022 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Um­welt und Ge­sell­schaft

Ei­ne Ver­schwö­rungs­theo­rie ist der Ver­such, ein Er­eig­nis, ei­nen Zu­stand oder ei­ne Ent­wick­lung, die ei­nen gro­ßen Per­so­nen­kreis be­trifft, durch ei­ne Ver­schwö­rung zu er­klä­ren. Man ver­mu­tet da­bei ein kon­spi­ra­ti­ves Wir­ken von ein­zel­nen Per­so­nen, Per­so

nen­grup­pen oder zu­meist auch Re­gie­run­gen. Da­bei ver­folgt man in der Re­gel ei­nen un­durch­sich­ti­gen, aber für al­le „Mit­wis­ser“ kla­ren Plan, Macht­po­si­tio­nen aus­zu­bau­en. Das Wir­ken von Ge­heim­bün­den, die Lan­dung von Au­ßer­ir­di­schen, das At­ten­tat auf John F. Ken­ne­dy, Chem­trails, das Leug­nen der Krank­heit AIDS, das Nach­stel­len der Mond­lan­dung und 9/11 sind nur ei­ni­ge die­ser Theo­ri­en. Im Mo­ment be­ob­ach­tet man ei­nen zu­neh­men­den Glau­ben an die­se und auch an­de­re Ver­schwö­rungs­theo­ri­en. Es gibt aber auch durch­aus ernst zu neh­men­de Ver­schwö­run­gen, die den Lauf der Welt­ge­schich­te nach­hal­tig be­ein­flusst ha­ben, so et­wa das At­ten­tat auf Ju­li­us Cae­sar. Und hin­ter ei­ni­gen Ver­schwö­rungs­theo­ri­en ste­cken ideo­lo­gi­sche Be­weg­grün­de.

Der His­to­ri­ker Sven Bo­gen­schnei­der be­leuch­tet die po­pu­lärs­ten Ver­schwö­rungs­theo­ri­en und Ge­schichts­irr­tü­mer und geht der Fra­ge nach, was die Men­schen im­mer wie­der an die­sen Theo­ri­en fas­zi­niert, wel­che Ur­sprün­ge sie ha­ben und war­um auf die­sem Feld we­nig er­folg­reich mit Ar­gu­men­ten ge­ar­bei­tet wer­den kann.

Die Ver­an­stal­tung fin­det am 25. Fe­bru­ar um 18 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20a, statt und ist kos­ten­frei. Um vor­he­ri­ge An­mel­dung un­ter www.​vhs-​hro.​de oder un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-4300 wird ge­be­ten.