Home
Na­vi­ga­ti­on

Di­ed­richs­ha­ge­ner Bach wird sa­niert

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.01.1999

Der durch Ab­was­ser­ein­lei­tun­gen aus Klein­klär­an­la­gen, Ver­roh­run­gen, Um­ver­le­gun­gen, Ufer­be­fes­ti­gun­gen und an­de­re Ein­grif­fe seit Jahr­zehn­ten ge­schä­dig­te Di­ed­richs­ha­ge­ner Bach soll jetzt wie­der ein öko­lo­gisch wert­vol­les Flie­ß­ge­wäs­ser wer­den. Mit dem nun ge­plan­ten An­schluß der Grund­stü­cke des Orts­teils an das öf­fent­li­che Ab­was­ser­sys­tem wer­den da­für die Vor­aus­set­zun­gen ge­schaf­fen, teil­te das Um­welt­amt mit. Da­bei wer­de nicht nur was­ser- und na­tur­schutz­ge­setz­li­chen For­de­run­gen son­dern auch den Wün­schen der Di­ed­richs­hä­ger und ih­rer Gäs­te ent­spro­chen. In­ter­es­sier­ten Bür­gern wird das Um­welt­amt das Sa­nie­rungs­vor­ha­ben des Di­ed­richs­ha­ge­ner Ba­ches er­läu­tern. Die Ei­gen­tü­mer, Päch­ter und sons­ti­gen Nut­zungs­be­rech­tig­ten von Ge­wäs­ser­grund­stü­cken am Di­ed­richs­ha­ge­ner Bach wer­den zur Pro­jekt­in­for­ma­ti­on am 11. Fe­bru­ar 1999 um 19.00 Uhr in den Fe­ri­en­hof Ost­see­land in Di­ed­richs­ha­gen ge­be­ten. Spe­zi­ell mit den be­trof­fe­nen An­lie­gern sol­len dort die we­sent­lichs­ten In­hal­te des Pro­jek­tes wie Wie­der­her­stel­lung des Ge­wäs­sers nach na­tür­li­chem Vor­bild, weit­ge­hen­de Ent­roh­rung von ver­rohr­ten Ab­schnit­ten, Ver­rin­ge­rung des Flie­ß­ge­fäl­les, Zu­gäng­lich­keit des Ge­wäs­sers für not­wen­di­ge Un­ter­hal­tungs- und Pfle­ge­ar­bei­ten, Ge­stal­tung der Ge­wäs­ser­um­ge­bung durch Ge­hölz­pflan­zen und an­de­re land­schafts­pfle­ge­ri­sche Be­gleit­maß­nah­men dis­ku­tiert wer­den. Aus­künf­te zum Pro­jekt gibt schon jetzt Nor­bert Wie­ting vom Amt für Um­welt­schutz un­ter der Ruf­num­mer 03 81/4 56 28 64.