Home
Na­vi­ga­ti­on

Dis­kus­si­ons­abend zu Kli­ma­ver­än­de­run­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.10.2001

30. Ok­to­ber 2001

Dis­kus­si­ons­abend zu Kli­ma­ver­än­de­run­gen

Der ak­tu­el­le UN-Kli­ma­be­richt pro­gnos­ti­ziert, dass sich die Erd­at­mo­sphä­re in den nächs­ten ein­hun­dert Jah­ren um bis zu 5,6 Grad er­wär­men wird. Auch Eu­ro­pa wird dann durch den An­stieg des Mee­res­spie­gels nicht mehr vor weit­rei­chen­den Kli­ma­än­de­run­gen ein­schlie­ß­lich gro­ßer Über­flu­tun­gen, Stür­me etc. ver­schont blei­ben.

Zu ei­nem Dis­kus­si­ons­abend zu The­ma Kli­ma­ver­än­de­run­gen la­den am 1. No­vem­ber um 19.00 Uhr die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, das Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 und das Amt für Um­welt­schutz ein. Als Re­fe­rent konn­te Prof. Kon­rad Ott, ei­ner der sie­ben Ex­per­ten, die im ver­gan­ge­nen Jahr in den bun­des­wei­ten Rat der Sach­ver­stän­di­gen zu Um­welt­fra­gen be­ru­fen wur­den, ge­won­nen wer­den. In sei­nem Vor­trag wird er so­wohl auf die ak­tu­el­le Si­tua­ti­on des Welt­kli­mas ein­ge­hen als auch auf die Mit­wir­kung Deutsch­lands an den un­ver­kenn­ba­ren Tem­pe­ra­tur­ver­än­de­run­gen und de­ren Aus­wir­kun­gen. An­lie­gen der Ver­an­stal­tung ist es auch, dar­über ins Ge­spräch zu kom­men, wo die Po­ten­tia­le für den Kli­ma­schutz lie­gen und wie je­der ein­zel­ne selbst ak­tiv wer­den kann. Ak­tu­el­le Ros­to­cker Emis­si­ons­da­ten so­wie be­reits rea­li­sier­te und mög­li­che Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz wer­den vom Amt für Um­welt­schutz vor­ge­stellt. Die Ver­an­stal­tung fin­det in der Haupt­ge­schäfts­stel­le der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen un­ter Te­le­fon 49 77 00.