Home
Na­vi­ga­ti­on

Druck­frisch: Das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch 2022 der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.02.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Um­welt und Ge­sell­schaft / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Die neue Aus­ga­be des Sta­tis­ti­schen Jahr­bu­ches der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock bie­tet ei­nen in­ter­es­san­ten Ein­blick in vie­le Le­bens­be­rei­che der Stadt.

Auf mehr als 400 Sei­ten wer­den in ei­ner Viel­zahl von Ta­bel­len, Gra­fi­ken und the­ma­ti­schen Kar­ten die lang­jäh­ri­gen Ent­wick­lun­gen der wirt­schaft­li­chen, so­zia­len, de­mo­gra­fi­schen, kul­tu­rel­len, po­li­ti­schen und öko­lo­gi­schen Ver­hält­nis­se Ros­tocks bis En­de 2021 dar­ge­stellt. Mit Hil­fe von In­di­ka­to­ren wer­den wich­ti­ge The­men auf den Punkt ge­bracht.

Die Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie wa­ren auch im zwei­ten Pan­de­mie-Jahr 2021 in ver­schie­de­nen Le­bens­be­rei­chen deut­lich zu er­ken­nen. Be­son­ders be­trof­fen wa­ren der Tou­ris­mus, die Kreuz­schiff­fahrt, der Han­del, die Ver­kehrs­un­ter­neh­men, der Flug­ha­fen so­wie die kul­tu­rel­len Ein­rich­tun­gen.

Das Jahr 2021 hat­te aber auch ei­ne Rei­he von po­si­ti­ven Mel­dun­gen zu ver­kün­den:
2021 wur­de mit 22,3 Mio. Ton­nen der höchs­te Gü­ter­um­schlag im Ros­to­cker Ha­fen er­zielt. Noch nie wur­den mehr Gü­ter im Ros­to­cker Ha­fen um­ge­schla­gen.
Die Zahl der so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Be­schäf­tig­ten so­wohl am Wohn­ort als auch am Ar­beits­ort stieg 2021 (Stand 30.06.) auf 81.340 bzw. 93.711 Per­so­nen. 58.580 so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Be­schäf­tig­te wohn­ten und ar­bei­te­ten in Ros­tock.
Im Bau­haupt­ge­wer­be wur­de der höchs­te bau­ge­werb­li­che Um­satz der letz­ten 20 Jah­re und im Aus­bau­ge­wer­be seit 2004 er­reicht.
2021 wur­de die ge­rings­te Zahl an Ver­kehrs­un­fäl­len seit 1990 re­gis­triert. Auch die Zahl der bei Ver­kehrs­un­fäl­len ver­un­glück­ten Per­so­nen war in den zu­rück­lie­gen­den 30 Jah­ren im­mer hö­her.

Dies sind nur ei­ni­ge Bei­spie­le aus der Fül­le an Sta­tis­ti­schen In­for­ma­tio­nen, die die Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in der ak­tu­el­len Aus­ga­be des Sta­tis­ti­schen Jahr­buchs aus mehr als 60 Quel­len zu­sam­men­ge­stellt und auf­be­rei­tet hat. Schau­en Sie doch ein­fach rein und in­for­mie­ren Sie sich über die Ent­wick­lun­gen in Ros­tock.

Das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch wird ne­ben zahl­rei­chen an­de­ren Ver­öf­fent­li­chun­gen der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le kos­ten­frei für je­der­mann un­ter www.​rostock.​de/​sta​tist​ik als Down­load be­reit­ge­stellt.

Wer das Sta­tis­ti­sche Jahr­buch als Druck­aus­ga­be er­wer­ben möch­te, kann dies ge­gen ein Ent­gelt von 30 Eu­ro (zzgl. Por­to) beim Haupt­amt in der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le un­ter Tel. 0381 381-1190, Fax 0381 381-1910 oder E-Mail: sta­tis­tik@​rostock.​de er­wer­ben. Be­stel­lun­gen kön­nen auch an fol­gen­de Adres­se ge­rich­tet wer­den:

Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Haupt­amt - Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le
18050 Ros­tock

Der Di­rekt­be­zug ist bei der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le im Rat­haus-An­bau, Neu­er Markt 1, Zim­mer 5.14 mög­lich.