Home
Na­vi­ga­ti­on

Dua­les Stu­di­um So­zia­le Ar­beit (Ba­che­lor of Arts) - nächs­ter Stu­di­en­be­ginn Ok­to­ber 2025

... Men­schen ver­ste­hen, för­dern und be­glei­ten…

Als Ab­sol­vent:in der So­zia­len Ar­beit sind Sie Spe­zia­list:in für die Be­wäl­ti­gung und Lö­sung so­zia­ler Pro­ble­me bei Per­so­nen al­ler Al­ters­grup­pen und Fa­mi­li­en. Spe­zi­ell in der heu­ti­gen Welt, die sich schnel­ler und stets an­spruchs­vol­ler ent­wi­ckelt, be­darf es aka­de­mi­schen Fach­per­so­nals, das ge­nau dort an­setzt, wo Hin­der­nis­se ent­ste­hen. Nach dem Stu­di­um kön­nen Sie in vie­len Bran­chen Ih­re ganz per­sön­li­che Be­ru­fung fin­den.

Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen:

Der Stu­di­en­gang Ba­che­lor So­zia­le Ar­beit (B.A) ist an der EUFH Ros­tock NC-frei. Sie brau­chen al­so kei­nen be­stimm­ten No­ten­durch­schnitt.

Das qua­li­fi­ziert Sie für das Ba­che­lor­stu­di­um So­zia­le Ar­beit:

  • Ab­itur oder Fach­hoch­schul­rei­fe
  • ein er­folg­rei­ches Be­stehen des Aus­wahl­ver­fah­rens

Prak­ti­sche Aus­bil­dung:

  • im 1 und 2 Se­mes­ter je­weils 3 Ta­ge in der Ver­wal­tung und 2 Ta­ge an der Fach­hoch­schu­le
  • vom 3 bis 7 Se­mes­ter je­weils 2 Ta­ge in der Ver­wal­tung und 3 Ta­ge an der Fach­hoch­schu­le

Ein­satz­ge­bie­te in der Ver­wal­tung:

Haupt­ein­satz­be­rei­che im Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl:

  • Ab­tei­lung Ein­glie­de­rungs­hil­fe
  • Ab­tei­lung All­ge­mei­ner So­zia­ler Dienst/Ju­gend­hil­fe

 Wei­te­re Be­rei­che im Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl:

  • Ad­op­ti­ons­ver­mitt­lungs­stel­le
  • Ju­gend­ge­richts­hil­fe
  • Ob­dach­lo­sen­hil­fe
  • Hil­fen zur Pfle­ge
  • Asyl­be­wer­ber­leis­tun­gen
  • Pfle­ge­kin­der­we­sen
  • Kin­der­ta­ges­pfle­ge und Kin­der­ta­ges­stät­ten För­de­rung

wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter: Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl

Ge­sund­heits­amt:

  • so­zi­al­psych­ia­tri­scher Dienst

Be­auf­trag­te:

  • In­te­gra­ti­ons­be­auf­trag­te:r,
  • Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te:r
  • Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te

Theo­re­ti­sche Aus­bil­dung:

Eu­ro­päi­sche Fach­hoch­schu­le (EUFH) Cam­pus Ros­tock, Me­di­ca‑Aka­de­mie GmbH, Werft­stra­ße 5, 18057 Ros­tock

Stu­di­en­in­hal­te:

  • Grund­la­gen der Päd­ago­gik, So­zio­lo­gie und Psy­cho­lo­gie,
  • ge­setz­li­che und po­li­ti­sche Grund­la­gen der So­zi­al­struk­tu­ren in Deutsch­land
  • Ex­per­ti­sen in der Ana­ly­se von Pro­blem­stel­lun­gen und in der Kon­zep­tio­nie­rung kon­kre­ter Maß­nah­men ent­wi­ckeln.
  • in­ter­na­tio­na­le so­zia­le Ar­beit und kul­tu­rel­le und so­zio­öko­no­mi­sche Ver­hal­tens- und Ver­hält­nis­fak­to­ren

Ver­tie­fungs­rich­tung:

  • Öf­fent­li­che So­zi­al­ver­wal­tung

Stu­di­en­dau­er:

3,5 Jah­re

Ta­rif­ver­trag:

TVSöD