Home
Na­vi­ga­ti­on

Dür­re Pilz­sai­son 2018? - Ros­to­cker Pilz­be­ra­ter ab 1. Sep­tem­ber im Ein­satz

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.08.2018 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Schlech­te Nach­rich­ten gibt es der­zeit noch für Pilz­samm­ler. Die ex­tre­me Tro­cken­heit, die an­hal­ten­de Hit­ze und auch der Wind ha­ben den Bo­den in den meis­ten Ge­gen­den von Meck­len­burg-Vor­pom­mern stark aus­ge­trock­net, so dass kaum Pil­ze in den Wäl­dern und auf den Wie­sen wach­sen. Die meis­ten Pil­ze der Wäl­der le­ben in Ge­mein­schaft mit den Bäu­men. Der ei­gent­li­che Pilz, das Pilz­ge­flecht, auch My­cel ge­nannt, wächst un­ter der Er­de, um­hüllt die Wur­zeln der Bäu­me und führt ih­nen Was­ser und mi­ne­ra­li­sche Spu­ren­ele­men­te zu. Im Ge­gen­zug lie­fert der Baum den Pil­zen Nähr­stof­fe. Erst wenn die­ser Vor­gang op­ti­mal läuft, bil­det der Pilz Frucht­kör­per aus, die als Pil­ze be­zeich­net und ge­sam­melt wer­den kön­nen.

„Die Re­gen­fäl­le der letz­ten Ta­ge wa­ren so ge­ring, dass sie den Wald­bo­den kaum er­reich­ten. Aber wir soll­ten die Hoff­nung nicht auf­ge­ben. Ta­ge­lan­ge Re­gen­fäl­le und war­me Tem­pe­ra­tu­ren kön­nen noch zu ei­ner er­folg­rei­chen Pilzern­te im Herbst füh­ren“, un­ter­streicht die lei­ten­de Pilz­be­ra­te­rin der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock Ria Bü­tow. Es dau­ert et­wa drei bis vier Wo­chen nach er­gie­bi­gem Re­gen bis die ers­ten Frucht­kör­per zu se­hen sind. Et­was schnel­ler geht es bei den Wie­sen­pil­zen, dort kann es schon nach ei­ner Wo­che zum Sprie­ßen der Frucht­kör­per, wie Cham­pi­gnon, Nel­ken­schwind­ling oder Pa­ra­sol, kom­men.

Holz­zer­set­zen­de Pil­ze kön­nen durch­aus auch in tro­cke­nen Jah­ren Frucht­kör­per bil­den, wie zum Bei­spiel ein Schwe­fel­por­ling an Pflau­men­bäu­men im Gar­ten. Die­ser gold­gel­be Pilz bil­det Kon­so­len an Laub­bäu­men, be­son­ders Wei­den, und ist jung ge­ern­tet sehr zart und schmack­haft. Im Volks­mund wird er auch „Wald­hühn­chen“ ge­nannt, weil sein Ge­schmack und die Kon­sis­tenz an Hüh­ner­fleisch er­in­nern. Ex­em­pla­re an Ei­che soll­ten we­gen der Bit­ter­stof­fe, die der Pilz aus dem Baum zieht, ge­mie­den wer­den. Frucht­kör­per an ei­ner Ei­be rei­chern so­gar de­ren Gift­stof­fe im Pilz an und sind so­mit gif­tig.

Trotz des schlech­ten Pilz­wet­ters ste­hen die Ros­to­cker Pilz­be­ra­te­rin­nen und Pilz­be­ra­ter für Pilz­samm­le­rin­nen und -samm­ler und In­ter­es­sier­te im Bo­ta­ni­schen Gar­ten der Uni­ver­si­tät Ros­tock ab dem 1. Sep­tem­ber be­reit. Die Be­ra­tun­gen fin­den an den Wo­chen­en­den zwi­schen 14 und 18 Uhr, ab dem 13. Ok­to­ber bis 17 Uhr statt. In die­sem Jahr ist Kars­ten Pätz neu bei den Ros­to­cker Pilz­be­ra­tern da­bei. Dar­über hin­aus be­ra­ten die Ros­to­cker Pilz­be­ra­ter an den Wo­chen­en­den auch in Bad Do­be­r­an im Korn­haus.

Am 29. und 30. Sep­tem­ber ist die 40. Pilz­aus­stel­lung im Bo­ta­ni­schen Gar­ten der Uni­ver­si­tät Ros­tock in der Ham­bur­ger Stra­ße ge­plant. Pilz­samm­ler, die die Aus­stel­lung un­ter­stüt­zen möch­ten, wer­den ge­be­ten, ih­re Fun­de am 28. Sep­tem­ber in den Bo­ta­ni­schen Gar­ten zu brin­gen. Auch am Aus­stel­lungs­wo­chen­en­de wer­den Fun­de gern für die Prä­sen­ta­ti­on ent­ge­gen­ge­nom­men.

Wo­chen­end­plan der Pilz­be­ra­tun­gen 2018 im Bo­ta­ni­schen Gar­ten

1./2. Sep­tem­ber, 14 bis 18 Uhr: Kars­ten Pätz       
8./9. Sep­tem­ber, 14 bis 18 Uhr: Diet­rich Mau­solf   
15./16. Sep­tem­ber, 14 bis 18 Uhr: Horst Sta­sch­eit   
22./23. Sep­tem­ber, 14 bis 18 Uhr: Ar­thur Frank     
29./30. Sep­tem­ber, 10 bis 18 Uhr: Lan­des­pilz­aus­stel­lung, al­le Pilz­be­ra­ter
3. Ok­to­ber, 14 bis 18 Uhr: Ar­thur Frank       
6./7. Ok­to­ber, 14 bis 18 Uhr: Diet­rich Mau­solf   
13./14. Ok­to­ber, 14 bis 17 Uhr: Ria Bü­tow       
20./21. Ok­to­ber, 14 bis 17 Uhr: Horst Sta­sch­eit   
27./28. Ok­to­ber, 14 bis 17 Uhr: Kars­ten Pätz       
31. Ok­to­ber, 14 bis 17 Uhr: Ar­thur Frank       

Pilz­be­ra­tun­gen fin­den aber auch wo­chen­tags statt.

Ne­ben den Be­ra­tun­gen am Wo­chen­en­de im Bo­ta­ni­schen Gar­ten sind fol­gen­de Pilz­be­ra­ter für Rat­su­chen­de an­sprech­bar:

Ria Bü­tow, Ni­k­lot­stra­ße 8, Tel. 0381 2002829

Ar­thur Frank, Flens­bur­ger Stra­ße 6

Diet­rich Mau­solf, Wil­li-Bre­del-Stra­ße 22, Tel. 0381 7699434

Horst Sta­sch­eit, Ul­rich-von Hut­ten-Stra­ße 8

Dar­über hin­aus be­rät auch die Pilz­be­ra­te­rin des Land­krei­ses Ros­tock

Ve­ro­ni­ka Weis­heit, Rü­ge­ner Stra­ße 30, Tel. 0381 29641780