Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­stel­lungs­för­de­rung wur­de er­wei­tert

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.1999



Im Rah­men ei­nes lan­des­wei­ten Pro­gramms un­ter­stützt die Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung auch in die­sem Jahr die Schaf­fung neu­er Ar­beits­plät­ze durch Lohn­kos­ten­zu­schüs­se. So wer­den bis zum Jah­re 2000 ins­ge­samt 3,5 Mio DM zur Ver­fü­gung ste­hen. För­der­fä­hig sind Ju­gend­li­che im Al­ter bis zu 25 Jah­ren, männ­li­che Ar­beit­neh­mer ab 45 Jah­re und Frau­en, wenn sie zu­vor min­des­tens drei Mo­na­te ar­beits­los wa­ren. Un­ter­stützt wer­den kann auch die Ein­stel­lung von So­zi­al­hil­fe­emp­fän­gern und von Per­so­nen, de­ren ge­för­der­te Exis­tenz­auf­ga­be min­des­tens drei Mo­na­te zu­rück­liegt. Das um­fang­rei­che fi­nan­zi­el­le För­der­vo­lu­men soll­te ge­ra­de für je­ne Un­ter­neh­men ein An­reiz sein, die sich in Ros­tock an­sie­deln wol­len oder ih­ren Be­trieb er­wei­tern.

197 Ar­beit­neh­mern hat­te das Amt für Wirt­schafts­för­de­rung im Rah­men der Lohn­kos­ten­zu­schüs­se 1998 ei­ne un­be­fris­te­te Be­schäf­ti­gung ver­mit­telt. Dar­un­ter er­hiel­ten 191 Frau­en ei­ne Ar­beit, 55 Ar­beit­neh­mer wa­ren jün­ger als 25 Jah­re. Da­für wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr 1,7 Mio DM auf­ge­wen­det. Der Lohn­kos­ten­zu­schuß be­mi­ßt sich nach dem Ar­beit­neh­mer­brut­to­ge­halt. Da­bei kön­nen Ju­gend­li­che pro Mo­nat Lohn­kos­ten­zu­schüs­se bis zu 1500 DM er­hal­ten, wo­bei an­de­ren för­der­fä­hi­gen Per­so­nen­grup­pen für zwölf Mo­na­te je­weils ein Zu­schuß bis zu 1250 DM ge­währt wer­den kann. Ein sol­ches zu­sätz­li­ches, un­be­fris­te­tes und so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ges Ar­beits­ver­hält­nis ist auch in Teil­zeit mög­lich. Nach Ab­lauf der För­de­rung sind die Be­schäf­tig­ten in Voll- als auch Teil­zeit für wei­te­re zwölf Mo­na­te zu be­schäf­ti­gen.

Lohn­kos­ten­zu­schüs­se kön­nen al­ler­dings nur aus­ge­reicht wer­den, wenn es im Un­ter­neh­men in den letz­ten drei Mo­na­ten kei­ne be­triebs­be­ding­ten Ent­las­sun­gen gab. Mehr über kon­kre­te För­der­mög­lich­kei­ten und die An­trä­ge auf Lohn­kos­ten­zu­schüs­se er­fah­ren Sie in der Ab­tei­lung Kom­mu­na­le Ar­beits­markt­po­li­tik im Amt für Wirt­schafts­för­de­rung. An­sprech­part­ner ist Jür­gen Mül­ler, der te­le­fo­nisch un­ter 03 81/ 4 66 92 29 zu er­rei­chen ist oder im Haus der Schif­fahrt (Zim­mer 910) in der Lan­gen Stra­ße 1 a.