Home
Na­vi­ga­ti­on

Emp­fang im Rat­haus zum Tag des Eh­ren­am­tes

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.12.2009

Eh­ren­na­del für Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz der Han­se­stadt Ros­tock ver­lie­hen, Über­ga­be der Mit­tel aus der Ot­to und Cla­ra Güt­schow-Stif­tung

Über 200 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker folg­ten heu­te der Ein­la­dung von Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling zu ei­nem Emp­fang an­läss­lich des Ta­ges des Eh­ren­am­tes ins Ros­to­cker Rat­haus. Zu der Fest­ver­an­stal­tung wur­den zahl­rei­che eh­ren­amt­lich Tä­ti­ge aus un­ter­schied­lichs­ten Be­rei­chen des öf­fent­li­chen Le­bens in der Han­se­stadt Ros­tock ein­ge­la­den.

„Man be­geg­net Ih­nen vor­le­send in der Ki­ta, trai­nie­rend im Fuß­ball­ver­ein, bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr, kos­ten­los Ak­ten wäl­zend, Trost spen­dend im Pfle­ge­heim, be­ra­tend auf Orts- und Bür­ger­schafts­sit­zun­gen, in Wahl­vor­stän­den oder ... oder ... oder“, so Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling in sei­ner Be­grü­ßung. „Sie al­le ge­ben, wie wei­te­re 23 Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land, un­ent­gelt­lich Ih­re Zeit, Geld und Ide­en für Ih­re Mit­men­schen.“ Der Ober­bür­ger­meis­ter un­ter­strich: „Der Han­se­stadt Ros­tock ist be­wusst, dass ein zahl­rei­ches und viel­fäl­ti­ges eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment mit­ent­schei­det über die Le­bens­qua­li­tät und Le­ben­dig­keit un­se­res ge­sell­schaft­li­chen Mit­ein­an­ders.“

Stell­ver­tre­tend für die vie­len Be­rei­che des Eh­ren­am­tes rich­te­te der Ober­bür­ger­meis­ter be­son­de­ren Dank an fünf aus­ge­wähl­te, eh­ren­amt­lich Tä­ti­ge. Stell­ver­tre­tend für die vie­len Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer dank­te der Ober­bür­ger­meis­ter Frank Ju­ri­des und Mi­cha­el Kröp­pe­li­en für ih­ren ver­läss­li­chen Ein­satz bei der Be­wäl­ti­gung die­ser wich­ti­gen kom­mu­na­len Auf­ga­be. Auch Kat­rin Mey­er­feldt wur­de ge­ehrt. Sie ge­hört zu den Men­schen, die im Herbst 1989 den Pro­test ge­gen das DDR-Re­gime auf die Stra­ßen ge­tra­gen ha­ben. Und sie ge­hört auch zu je­nen, die die Er­in­ne­rung an die Ta­ge im Herbst 1989 wach hal­ten. „Als Leh­re­rin am Kä­the-Koll­witz-Gym­na­si­um hat sie meh­re­re Pro­jek­te für Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die­sem Zu­sam­men­hang be­treut“, so der Ober­bür­ger­meis­ter. Auf so­zia­lem Ge­biet en­ga­giert sich Hel­ga Ke­tel­hohn. Sie wirkt auch ak­tiv im Frau­en­netz­werk der Han­se­stadt Ros­tock dem Frau­en­Po­li­ti­schen­Tisch mit. Nicht nur Sport­le­rin­nen und Sport­lern in Ros­tock ist Her­bert Pan­kau bes­tens be­kannt.

Seit 1992 ist er eh­ren­amt­li­cher Prä­si­dent des Stadt­s­port­bun­des Ros­tock. Seit nun­mehr über 17 Jah­re ist er der sport­po­li­ti­sche In­ter­es­sen­ver­tre­ter der ge­gen­wär­tig 38 000 Ver­eins­sport­ler aus 184 Ros­to­cker Sport­ver­ei­nen. Ne­ben sei­nem sport­li­chen En­ga­ge­ment bringt er sich seit Jah­ren auch in den Prä­ven­ti­ons­rat der Han­se­stadt Ros­tock ein und ver­sucht hier, so­zi­al­po­li­ti­sche Pro­ble­me zu lö­sen. Dar­über hin­aus wur­de Jo­han­nes Kun­ze für sein En­ga­ge­ment als Vor­sit­zen­der der Deutsch-Ja­pa­ni­schen Ge­sell­schaft zu Ros­tock e.V. ge­ehrt. Die Ak­ti­vi­tä­ten für den Ver­ein um­fas­sen Aus­tau­sche mit Gleich­ge­sinn­ten, aber auch spe­zi­el­le Pro­jekt­ar­beit wie zu Zei­ten der IGA Ros­tock für den Ja­pa­ni­schen Bei­trag und den Er­halt des Gar­tens über die IGA hin­aus.

Für her­aus­ra­gen­de eh­ren­amt­li­che Leis­tun­gen auf dem Ge­biet des Brand- und Ka­ta­stro­phen­schut­zes ver­lieh Se­na­tor Ge­org Schol­ze die Eh­ren­na­del für Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz der Han­se­stadt Ros­tock.

Au­ßer­dem reich­te Se­na­to­rin Dr. Lia­ne Mel­zer die Er­trä­ge aus dem Stif­tungs­ka­pi­tal der Ot­to und Cla­ra Güt­schow-Stif­tung aus. Un­ter­stützt wer­den zahl­rei­che Pro­jek­te aus Ros­tock. Die Zu­wen­dungs­be­schei­de nah­men Bernd Frit­ze, Vor­sit­zen­der des Kreis­ver­ban­des Ros­tock des Ar­beits­lo­sen­ver­ban­des Deutsch­land, Ba­bet­te Limp-Schel­ling, Ge­schäfts­füh­re­rin des Wohl­tat e.V., Jür­gen Weg­ner, Ge­schäfts­füh­rer der Ros­to­cker Ta­fel e.V. und Pe­ter L. Pe­der­sen, Ge­schäfts­füh­rer der Han­sea­ti­schen Wei­ter­bil­dungs- und Be­schäf­ti­gungs­ge­mein­schaft Ros­tock GmbH ent­ge­gen. Die Mit­tel der "Ot­to und Cla­ra Güt­schow-Stif­tung" wer­den seit Fe­bru­ar 2002 aus­ge­lobt. Sie hat sich die För­de­rung mild­tä­ti­ger Auf­ga­ben, ins­be­son­de­re von Sup­pen­kü­chen, Tee­an­stal­ten und Wär­me­stu­ben für die Ärms­ten der Stadt, zum Ziel ge­setzt.

Der Son­der­preis „Die Trin­ken­de“ des Ver­eins Ros­to­cker Sie­ben e.V. wur­de an Gün­ter Senf, Vor­sit­zen­der des Han­se Sail Ver­ein zur För­de­rung tra­di­tio­nel­ler Schiff­fahrt in der Ost­see e.V., aus­ge­reicht. Da­mit soll das jah­re­lan­ge eh­ren­amt­li­che En­ga­ge­ment zum Wohl der Han­se­stadt Ros­tock Wür­di­gung fin­den.