Home
Na­vi­ga­ti­on

Ent­de­ckun­gen bei der kunst­tech­no­lo­gi­schen Un­ter­su­chung und Kon­ser­vie­rung von Chris­ti­an Rohlfs-Ge­mäl­den

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.09.2017

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock lädt am 17. Sep­tem­ber 2017 um 11 Uhr zum Vor­trag „Ent­de­ckun­gen bei der kunst­tech­no­lo­gi­schen Un­ter­su­chung und Kon­ser­vie­rung der Chris­ti­an Rohlfs-Ge­mäl­de Gas­se in Soest, Wald und Klos­ter An­dechs mit An­na Bun­gen­berg, Hoch­schu­le für Bil­den­de Küns­te Dres­den, ein.


Recht­zei­tig zum Aus­stel­lungs­be­ginn „Chris­ti­an Rohlfs. Fall der Fäl­le sind die drei Ge­mäl­de wie­der in ih­re Hei­mat Ros­tock zu­rück­ge­kehrt. Ihr Aus­flug in die Re­stau­rie­rungs­ab­tei­lung der Hoch­schu­le für Bil­den­de Küns­te Dres­den er­brach­te neue Er­kennt­nis­se über Zu­stand und Mal­tech­nik. Ins­be­son­de­re das Ge­mäl­de Gas­se in Soest wur­de von An­na Bun­gen­berg ge­nau un­ter die Lu­pe ge­nom­men und zu­min­dest ein Ge­heim­nis Rohlfs’ kom­ple­xer und sich ste­tig ver­än­dern­der Mal­wei­se konn­te ge­lüf­tet wer­den. Der drei­di­men­sio­na­len Wir­kung des Ge­mäl­des auf der Spur wur­de mi­kro­sko­pisch ana­ly­siert und kunst­tech­no­lo­gisch re­kon­stru­iert mit Er­folg. Die Er­geb­nis­se der Un­ter­su­chun­gen sind Ge­gen­stand des Vor­trags.