Home
Na­vi­ga­ti­on

Ent­gelt­ord­nung für den Ru­he­forst

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.08.2006



Öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung
Ent­gelt­ord­nung für den Ru­he­forst
"Ros­to­cker Hei­de" der Han­se­stadt Ros­tock

Auf der Grund­la­ge des § 44 der Kom­mu­nal­ver­fas­sung für das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Kom­mu­nal­ver- fas­sung - KV M-V) in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 8. Ju­ni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zu­letzt ge­än­dert durch Ge­setz vom 23. Mai 2006 (GVOBl. M-V S. 194), wird nach Be­schluss­fas­sung der Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock vom 5. Ju­li 2006 fol­gen­de Ent­gelt­ord­nung er­las­sen: § 1 All­ge­mei­nes (1) Für die Be­nut­zung des Ru­he­fors­tes Ros­to­cker Hei­de und sei­ner Ein­rich­tun­gen so­wie für die da­mit zu­sam­men­hän­gen­den Leis­tun­gen der Han­se­stadt Ros­tock wer­den Ent­gel­te nach den fol­gen­den Be­stim­mun­gen er­ho­ben. (2) Das für ein bis zu 99-jäh­ri­ges Nut­zungs­recht am Ru­he­bio­top zu zah­len­de Ent­gelt rich­tet sich nach der Wert­ein­stu­fung des Ru­he­bio­tops ent­spre­chend Ru­he­bio­topre­gis­ter; für die Wert­ein­stu­fung sind die Aus­stat­tung und La­ge des Ru­he­bio­tops ma­ß­geb­lich. (3) Für be­son­de­re zu­sätz­li­che Leis­tun­gen setzt der Fried­hofs­trä­ger das zu zah­len­de Ent­gelt im Ein­zel­fall nach dem tat­säch­li­chen Auf­wand fest. (4) Wer­den im Zu­sam­men­hang mit Leis­tun­gen Aus­la­gen not­wen­dig, die nicht in die Ent­gel­te ein­be­zo­gen sind, so sind die­se zu er­stat­ten, auch wenn kei­ne Ent­gelt­pflicht be­steht.

§ 2 Zah­lungs­pflich­ti­ger

(1) Zur Zah­lung der Ent­gel­te ist ver­pflich­tet:
- wer die Er­brin­gung ei­ner ent­gelt­pflich­ti­gen Leis­tung durch Ab­schluss ei­nes Ver­tra­ges ver­an­lasst hat,
- wer ei­ne Leis­tung in An­spruch ge­nom­men hat und
- wer zum Tra­gen der Kos­ten ge­setz­lich oder auf­grund letzt­wil­li­ger Ver­fü­gung ver­pflich­tet ist.

(2) Meh­re­re Ent­gelt­schuld­ne­rin­nen und/oder Ent­gelt­schuld­ner haf­ten ge­samt­schuld­ne­risch.

§ 3 Ent­ste­hung und Fäl­lig­keit der An­sprü­che

(1) Die Ent­gel­te ent­ste­hen mit Ver­trags­ab­schluss. Müs­sen Leis­tun­gen oh­ne Ver­trag er­bracht wer­den, ent­steht die Ent­gelt­pflicht mit Er­brin­gung der Leis­tung.

(2) Das Ent­gelt wird in­ner­halb von 14 Ta­gen nach Rech­nungs­ein­gang fäl­lig.

§ 4 Ent­gelt für das Nut­zungs­recht an ei­nem Ru­he­bio­top für ei­ne Ein­zel­per­son

(1) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 1
(durch­schnitt­li­che Na­tur­aus­stat­tung/La­ge):
2.750,00 EUR.

(2) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 2
(ge­ho­be­ne Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 3.800,00 EUR.

(3) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 3
(sehr gu­te Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 4.900,00 EUR.

(4) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 4
(her­aus­ra­gen­de Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 8.000,00 EUR.

(5) Das Ent­gelt be­inhal­tet das Nut­zungs­recht für das Ru­he­bio­top. Auf dem Ru­he­bio­top darf ei­ne Ur­ne bei­ge­setzt wer­den.

§ 5 Ent­gelt für das Nut­zungs­recht an ei­nem Ru­he­bio­top für Fa­mi­li­en

(1) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 1
(durch­schnitt­li­che Na­tur­aus­stat­tung/La­ge):
2.750,00 EUR.

(2) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 2
(ge­ho­be­ne Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 3.800,00 EUR.

(3) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 3
(sehr gu­te Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 4.900,00 EUR.

(4) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 4
(her­aus­ra­gen­de Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 8.000,00 EUR.

(5) Das Ent­gelt be­inhal­tet das Nut­zungs­recht für das Ru­he­bio­top. Auf dem Ru­he­bio­top dür­fen bis zu zehn Ur­nen bei­ge­setzt wer­den.

§ 6 Ent­gelt für das an­tei­li­ge Nut­zungs­recht an ei­nem Ge­mein­schafts-Ru­he­bio­top

(1) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 1
(durch­schnitt­li­che Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 475,00 EUR.

(2) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 2
(ge­ho­be­ne Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 750,00 EUR.

(3) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 3
(sehr gu­te Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 930,00 EUR.

(4) Ru­he­bio­top der Ka­te­go­rie 4
(her­aus­ra­gen­de Na­tur­aus­stat­tung/La­ge): 1.475,00 EUR.

(5) Das Ent­gelt be­inhal­tet das Nut­zungs­recht für die Bei­set­zung ei­ner Ur­ne. Auf dem Ru­he­bio­top dür­fen bis zu zehn Ur­nen bei­ge­setzt wer­den.

§ 7 Ent­gelt für ei­ne Ur­nen­bei­set­zung

Öff­nen und Schlie­ßen des Ur­nen­lo­ches ein­schlie­ß­lich Ur­nen­bei­set­zung: 180,00 EUR.

§ 8 Ent­gelt für be­son­de­re zu­sätz­li­che Leis­tun­gen

Für be­son­de­re zu­sätz­li­che Leis­tun­gen, wie bspw.
- Bei­set­zun­gen an Sams­ta­gen,
- die Ge­stel­lung ei­ner bio­lo­gisch ab­bau­ba­ren, durch ein Kre­ma­to­ri­um ab­füll- und ver­sie­gel­ba­ren Schmu­ckur­ne (ein­schlie­ß­lich des Ver­sands an ein Be­stat­tungs­un­ter­neh­men oder ein Kre­ma­to­ri­um),
- die Ge­stel­lung, Be­schrif­tung und An­brin­gung ei­nes Mar­kie­rungs­schil­des an ei­nem Ru­he­bio­top bzw. die Er­gän­zung der Be­schrif­tung

wird ein Ent­gelt nach dem tat­säch­li­chen Auf­wand er­ho­ben.

§ 9 Schluss­be­stim­mun­gen

Die­se Ent­gelt­ord­nung tritt am Ta­ge nach ih­rer Be­kannt­ma­chung in Kraft.

Ros­tock, 19. Ju­li 2006
Ro­land Me­th­ling
Ober­bür­ger­meis­ter