Home
Na­vi­ga­ti­on

Ent­wurf des Haus­halts­pla­nes 2003 vor­ge­stellt Fort­set­zung des Schul­sa­nie­rungs­pro­gramms ge­si­chert

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.11.2002

28. No­vem­ber 2002

Ent­wurf des Haus­halts­pla­nes 2003 vor­ge­stellt Fort­set­zung des Schul­sa­nie­rungs­pro­gramms ge­si­chert

Se­bas­ti­an Schrö­der, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung, hat heu­te den Ent­wurf des Haus­halts­pla­nes der Han­se­stadt Ros­tock für das Jahr 2003 vor­ge­stellt. “Das um­fang­rei­che Zah­len­werk wird in den kom­men­den Wo­chen de­tail­liert in den Frak­tio­nen und Aus­schüs­sen der Bür­ger­schaft be­ra­ten. Ich ge­he da­von aus, dass die Bür­ger­schaft wäh­rend ih­rer Sit­zung am 29. Ja­nu­ar 2003 über den Haus­halt be­schlie­ßen wird”, so der Se­na­tor. “Mit der an­schlie­ßen­den Vor­la­ge beim In­nen­mi­nis­te­ri­um als Kom­mu­nal­auf­sichts­be­hör­de ha­ben wir die Vor­aus­set­zun­gen ge­schaf­fen, frü­her als bis­her den Haus­halt um­zu­set­zen. Al­ler­dings kann ein mög­li­cher Nach­trags­haus­halt zum Dop­pel­haus­halt 2002/2003 des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern auch um­fang­rei­che Aus­wir­kun­gen auf un­se­ren Haus­halts­ent­wurf be­inhal­ten”, un­ter­streicht Se­na­tor Se­bas­ti­an Schrö­der.

“Im Haus­halts­ent­wurf sind für die Sa­nie­rung von Schu­len ins­ge­samt zwölf Mil­lio­nen Eu­ro ver­an­schlagt. Da­mit ist die Fort­füh­rung des Gro­ß­pro­jek­tes `Schul­sa­nie­rung? im kom­men­den Jahr ge­si­chert”, in­for­miert der Se­na­tor. “Durch die kon­se­quen­te Um­set­zung der Maß­nah­men zur Haus­halts­kon­so­li­die­rung ste­hen auf der Ha­ben-Sei­te Haus­halts­ver­bes­se­run­gen in Hö­he von acht Mil­lio­nen Eu­ro. Spa­ren durch strik­te Haus­halts­kon­so­li­die­rung bleibt aber auch in Zu­kunft der ein­zi­ge Weg, um die fi­nan­zi­el­le Hand­lungs­fä­hig­keit der Stadt wie­der her­zu­stel­len.”

Der Ent­wurf geht im Ver­wal­tungs­haus­halt von ei­nem Vo­lu­men von 360,9 Mil­lio­nen Eu­ro bei den Ein­nah­men und 414,8 Mil­lio­nen Eu­ro bei den Aus­ga­ben aus. Da­mit be­steht ein Fehl­be­darf von 53,9 Mil­lio­nen Eu­ro. Der Ver­mö­gens­haus­halt hat ein Vo­lu­men von 146,6 Mil­lio­nen Eu­ro auf der Ein­nah­men- und der Aus­ga­ben­sei­te. Aus­ga­ben­stei­ge­run­gen im Be­reich der Ju­gend­ar­beit in Hö­he von zwei Mil­lio­nen Eu­ro so­wie für So­zi­al­hil­fe in Hö­he von 2,4 Mil­lio­nen Eu­ro mu­ß­ten be­rück­sich­tigt wer­den. In den Ent­wurf wur­den eben­falls um 4,7 Mil­lio­nen Eu­ro hö­he­re Zins­be­las­tun­gen so­wie durch Ta­rif­stei­ge­run­gen um 1,2 Mil­lio­nen Eu­ro er­höh­te Per­so­nal­aus­ga­ben ein­ge­ar­bei­tet. Die He­be­sät­ze für die Grund- und die Ge­wer­be­steu­er blei­ben un­ver­än­dert.

Mit 81,8 Mil­lio­nen Eu­ro sind über die Hälf­te des Ver­mö­gens­haus­hal­tes Zu­wei­sun­gen und Zu­schüs­se von Eu­ro­päi­scher Uni­on, Bund und Land für In­ves­ti­tio­nen in der Han­se­stadt. So wer­den in­ves­ti­ve Vor­ha­ben in Ros­to­cker Hä­fen mit et­wa 23,5 Mil­lio­nen Eu­ro, der Neu­bau des Ter­mi­nal­ge­bäu­des auf dem Flug­ha­fen Ros­tock-Laa­ge mit acht Mil­lio­nen Eu­ro und städ­te­bau­li­che Sa­nie­rungs- und Ent­wick­lungs­maß­nah­men mit 13,1 Mil­lio­nen Eu­ro ge­för­dert. x x

   i