Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­folg­rei­che Re­zer­ti­fi­zie­rung: Ros­tock bleibt Fair­tra­de-Stadt

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.09.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock er­füllt wei­ter­hin al­le fünf Kri­te­ri­en der Fair­tra­de-Towns Kam­pa­gne und trägt für wei­te­re zwei Jah­re den Ti­tel Fair­tra­de-Stadt. Die Aus­zeich­nung wur­de erst­ma­lig im Jahr 2012 durch Trans­Fair e.V. ver­lie­hen. Seit­dem baut die Kom­mu­ne ihr En­ga­ge­ment wei­ter aus.

Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin Eli­sa­beth Mö­ser freut sich über die Ver­län­ge­rung des Ti­tels: „Die er­neu­te Aus­zeich­nung ist ei­ne schö­ne Be­stä­ti­gung für die Ver­an­ke­rung des Fai­ren Han­dels und des Nach­hal­tig­keits­be­stre­bens in der ei­ge­nen Kom­mu­ne. Lo­ka­le Ak­teu­re aus Po­li­tik, Zi­vil­ge­sell­schaft und Wirt­schaft ar­bei­ten hier eng für das ge­mein­sa­me Ziel zu­sam­men. Ich bin stolz, dass Ros­tock dem in­ter­na­tio­na­len Netz­werk der Fair­tra­de-Towns an­ge­hört. Wir set­zen uns wei­ter­hin mit viel En­ga­ge­ment da­für ein, den Fai­ren Han­del auf lo­ka­ler Ebe­ne zu för­dern.“

Vor acht Jah­ren er­hielt Ros­tock von dem ge­mein­nüt­zi­gen Ver­ein Trans­Fair e.V. erst­ma­lig die Aus­zeich­nung für ih­ren Ein­satz zum Fai­ren Han­del, für die sie nach­weis­lich fünf Kri­te­ri­en er­fül­len muss­te. Der Ober­bür­ger­meis­ter trinkt fair ge­han­del­ten Kaf­fee, die Bür­ger­schaft hält die Un­ter­stüt­zung des Fai­ren Han­dels in ei­nem Rats­be­schluss fest, ei­ne Steue­rungs­grup­pe be­glei­tet al­le Ak­ti­vi­tä­ten, in Ge­schäf­ten und gas­tro­no­mi­schen Be­trie­ben wer­den Pro­duk­te aus Fai­rem Han­del an­ge­bo­ten, die Zi­vil­ge­sell­schaft leis­tet Bil­dungs­ar­beit und die lo­ka­len Me­di­en be­rich­ten über die Ak­ti­vi­tä­ten vor Ort.

Das En­ga­ge­ment in Fair­tra­de-Towns ist viel­fäl­tig: In Ros­tock be­schafft das kom­mu­na­le Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock bio-fai­ren Kaf­fee und das Amt für Ver­kehrs­an­la­gen fair ge­han­del­te Na­tur­stei­ne. Auf di­ver­sen Ver­an­stal­tun­gen prä­sen­tiert sich die Kam­pa­gne, so auch seit vie­len Jah­ren in ei­nem ei­ge­nen Fair-Tra­de-Be­reich auf der Han­se Sail, der im letz­ten Jahr auch Gast­ge­ber für in­ter­na­tio­na­le Gäs­te sein durf­te. Mit der Don-Bos­co-Schu­le be­wirbt sich der­zeit, nach dem Eras­mus-Gym­na­si­um, die zwei­te Ros­to­cker Schu­le um den Ti­tel Fair­tra­de-School. An der Uni­ver­si­tät Ros­tock gibt es un­ter­schied­lichs­te Be­stre­bun­gen, um sich als Fair­tra­de-Uni­ver­si­ty zu re­zer­ti­fi­zie­ren. Z.B. wer­den seit Jah­ren in al­len Men­sen fair ge­han­del­ter Kaf­fee und Ka­kao an­ge­bo­ten. Das (ex­tern) zu er­wer­ben­de Uni-Mer­chan­di­se be­steht eben­falls aus fair ge­han­del­ten Tex­ti­li­en. Ein neu­er di­gi­ta­ler Ein­kaufs­füh­rer mit dem Na­men „ros­tock nach­hal­tig“ führt ab so­fort in die Ros­to­cker Ge­schäf­te, die sich be­son­ders in den Be­rei­chen fair, bio­lo­gisch, re­gio­nal und so­li­da­risch her­vor­tun. Auf der Kam­pa­gnen-Web­site sind im­mer al­le ak­tu­el­len Ak­ti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen der Fair­tra­de-Stadt Ros­tock zu fin­den. „Wir ver­ste­hen die be­stä­tig­te Aus­zeich­nung als Mo­ti­va­ti­on und Auf­for­de­rung für wei­ter­füh­ren­des En­ga­ge­ment “, sagt Eli­sa­beth Mö­ser, „Bald be­gin­nen un­se­re Pla­nun­gen für das 10-jäh­ri­ge Kam­pa­gnen-Ju­bi­lä­um im Jahr 2022“.

Die Fair­tra­de-Towns Kam­pa­gne bie­tet Ros­tock auch kon­kre­te Hand­lungs­op­tio­nen zur Um­set­zung der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lungs­zie­le der Ver­ein­ten Na­ti­on (Sus­tai­n­a­ble De­ve­lop­ment Goals - SDG´s), die 2015 ver­ab­schie­det wur­den. Un­ter dem Mot­to „glo­bal den­ken, lo­kal han­deln“ leis­tet die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt mit ih­rem En­ga­ge­ment ei­nen wich­ti­gen Bei­trag.

Ros­tock ist ei­ne von über 690 Fair­tra­de-Towns in Deutsch­land. Das glo­ba­le Netz­werk der Fair­tra­de-Towns um­fasst über 2.000 Fair­tra­de-Towns in ins­ge­samt 36 Län­dern, dar­un­ter Großbri­tan­ni­en, Schwe­den, Bra­si­li­en und dem Li­ba­non.