Home
Na­vi­ga­ti­on

Ers­ter bun­des­wei­ter „Warn­tag“ am 10. Sep­tem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.09.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Deutsch­land­wei­te War­nung ab 11 Uhr

Am Don­ners­tag, 10. Sep­tem­ber 2020, fin­det der ers­te bun­des­wei­te „Warn­tag“ statt. Dar­auf weist das Brand­schutz- und Ret­tungs­amt hin. Um 11 Uhr wird von der na­tio­na­len Warn­zen­tra­le im Bun­des­amt für Be­völ­ke­rungs­schutz und Ka­ta­stro­phen­hil­fe (BBK) ei­ne deutsch­land­wei­te War­nung un­ter Nut­zung al­ler zen­tral an­ge­schlos­se­nen Warn­mit­tel durch­ge­führt. Sie wird an al­le so ge­nann­ten Warn­mul­ti­pli­ka­to­ren ge­schickt, die am Mo­du­la­ren Warn­sys­tem (Mo­WaS) an­ge­schlos­se­nen sind (z. B. App-Ser­ver, Rund­funk­sen­der). Die Warn­mul­ti­pli­ka­to­ren ver­sen­den die Pro­be­war­nung wie­der­um in ih­ren Sys­te­men bzw. Pro­gram­men an End­ge­rä­te wie Ra­di­os und Warn-Apps. Auf Ebe­ne der Län­der und Kom­mu­nen sol­len par­al­lel ver­füg­ba­re kom­mu­na­le Warn­mit­tel (z. B. Si­re­nen) aus­ge­löst wer­den. Die Ent­war­nung wird vom BBK über Mo­WaS um 11.20 Uhr vor­ge­nom­men.

„Die­ser Tag soll ge­nutzt wer­den, um al­le Warn­mög­lich­kei­ten im zi­vil- und Ka­ta­stro­phen­schutz zu er­pro­ben und die Be­völ­ke­rung mit den Warn­mit­teln ver­traut zu ma­chen“, er­läu­tert Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Di­gi­ta­li­sie­rung und Ord­nung und 1. Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters, die Ak­ti­on. In Ros­tock wird die War­nung u. a. über die Si­re­nen­an­la­gen so­wie als Mel­dung über die HRO!-App er­fol­gen.

Wäh­rend des Ta­ges kann es test­wei­se zu mehr­ma­li­gen War­nun­gen und Ent­war­nun­gen kom­men. Es ist ge­plant, dass zwi­schen War­nung und Ent­war­nung et­wa 20 Mi­nu­ten ver­ge­hen. Die War­nung er­folgt über ei­nen ein­mi­nü­ti­gen auf- und ab­schwel­len­den Heul­ton. Die Ent­war­nung er­folgt über ei­nen ein­mü­ti­gen Dau­er­ton. Wenn man das Warn­si­gnal au­ßer­halb des Warn­ta­ges im ech­ten Ein­satz hört, soll­te man ein Ge­bäu­de auf­su­chen und Ra­dio oder Fern­se­hen ein­schal­ten.