Home
Na­vi­ga­ti­on

Ers­ter Ros­to­cker En­er­gie­spar­wett­be­werb 2000 aus­ge­wer­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.06.2001

18. Ju­ni 2001

Ers­ter Ros­to­cker En­er­gie­spar­wett­be­werb 2000 aus­ge­wer­tet


Der ers­te Ros­to­cker En­er­gie­spar­wett­be­werb für Schu­len und öf­fent­li­che Ein­rich­tun­gen wur­de kürz­lich mit den be­tei­lig­ten Schu­len aus­ge­wer­tet, teilt das Amt für Um­welt­schutz mit. Nach den Auf­ru­fen En­de 1999 hat­ten sich 25 Schu­len ge­mel­det, aber nur acht reich­ten letzt­end­lich die Un­ter­la­gen ein. Ent­spre­chend der Aus­schrei­bung er­hiel­ten die Teil­neh­mer 30 Pro­zent der ein­ge­spar­ten En­er­gie­kos­ten zu ih­rer Ver­fü­gung.

So be­kam die Grund­schu­le am Schar­ren 386 Mark, die Grund­schu­le in der Pi­cas­s­ostr. 44 er­hielt 1.837 Mark, die Stör­te­be­ker­schu­le 1.000 Mark, die Hein­rich-Schütz-Schu­le 627 Mark, die Ge­samt­schu­le Lüt­ten Klein 3.227 Mark, die Ge­samt­schu­le Dier­kow 1.829 Mark, das Kä­the-Koll­witz-Gym­na­si­um 699 Mark und das För­der­zen­trum an der Dan­zi­ger Stra­ße 2.679 Mark. Die en­er­ge­ti­sche Ein­spa­rung ge­gen­über dem Ge­samt­ver­brauch be­trug 1.338 Me­ga­watt­stun­den für das Jahr 2000.

Auf­grund der Teil­nah­me von nur acht Schu­len konn­ten nur 12,7 Pro­zent der Ein­spa­rung ver­gü­tet wer­den. Ziel die­ses Wett­be­wer­bes war es, Schü­ler und Mit­ar­bei­ter zu mo­ti­vie­ren, die Be­triebs­kos­ten der Han­se­stadt Ros­tock zu sen­ken und da­mit ei­nen Bei­trag zum Kli­ma­schutz zu leis­ten. Der Wett­be­werb soll im Jahr 2002 fort­ge­setzt wer­den. Die Ver­an­stal­ter hof­fen dann auf grö­ße­re Be­tei­li­gung.