Home
Na­vi­ga­ti­on

Fai­re Wo­che in Ros­tock vom 11. bis 30. Sep­tem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.08.2015

Mit­te Sep­tem­ber fin­det in Ros­tock wie­der die Fai­re Wo­che statt. Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re der Fair­tra­de-Stadt Ros­tock or­ga­ni­sie­ren zwei Wo­chen vol­ler Ak­tio­nen, In­for­ma­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen rund um den Fai­ren Han­del. Auch die­ses Jahr war­ten wie­der vie­le High­lights auf neu­gie­ri­ge Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher, dar­un­ter die nach­fol­gen­den Ter­mi­ne.

Am 15. Sep­tem­ber 2015 ist Moon Shar­ma, Ge­schäfts­füh­re­rin der Or­ga­ni­sa­ti­on „TA­RA Pro­jects“ aus In­di­en, in Ros­tock zu Gast. Ab 17.30 Uhr be­rich­tet sie im Rat­haus über die Ar­beit der in­di­schen Fair-Han­dels-Or­ga­ni­sa­ti­on und die Glas­per­len­her­stel­lung. Da­zu sind re­gio­na­le Schmuck­her­stel­le­rin­nen und Schmuck­her­stel­ler ein­ge­la­den, die ih­re Pro­duk­te prä­sen­tie­ren.

Im Ros­to­cker Hof brin­gen jun­ge Mo­dels schi­cke Kla­mot­ten auf den Lauf­steg. Die Klei­dung die am 19. Sep­tem­ber 2015 um 13.00 Uhr auf dem Cat­walk zu be­stau­nen ist, kommt aus Fai­rem Han­del oder so­zi­al­ver­träg­li­cher Pro­duk­ti­on. Über­ra­schungs­gäs­te auf dem Lauf­steg sind ein ex­tra Hin­gu­cker. Die Fair­tra­de-Stadt Ros­tock gibt wäh­rend der Ver­an­stal­tung die Bro­schü­re „Shop­ping­FAIR­gnü­gen“ her­aus, Ros­tocks ers­ter Gui­de für fai­re und nach­hal­ti­ge Mo­de. Im prak­ti­schen Ho­sen­ta­schen­for­mat kann schnell nach­ge­schla­gen wer­den, wo das nächs­te tol­le Shirt oder die schi­cke Ho­se zu fai­ren Be­din­gun­gen ge­kauft wer­den kann.

Der Ti­tel „Haupt­stadt des Fai­ren Han­dels“ wird am 21. Sep­tem­ber 2015 im Kur­haus War­ne­mün­de an die nächs­te Stadt ver­lie­hen. Es bleibt bis zur letz­ten Mi­nu­te span­nend, denn au­ßer der Ju­ry weiß nie­mand vor­her, wer den Po­kal mit nach Hau­se neh­men darf.

Am 21. Sep­tem­ber 2015 ab 18.00 Uhr neh­men Jut­ta Ul­mer und Mi­cha­el Wolf­s­tei­ner von lo­bOl­mo die Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­er mit auf ei­ne atem­be­rau­ben­de Rei­se in die ei­si­gen Hö­hen der An­den. Ge­mein­sam wer­den Fair-Tra­de-Pro­du­zen­tin­nen und -Pro­du­zen­ten, Scha­ma­nen und Ster­nen­gu­cker be­sucht. An­schlie­ßend gibt es ein bio/fair/re­gio­na­les Abend­buf­fett, Ein­tritt fünf Eu­ro, An­mel­dung un­ter fair­tra­de@​rostock.​de

In die­sem Jahr ha­ben sich be­son­ders vie­le neue Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re mit in die Fai­re Wo­che ein­ge­bracht. So fin­den ins­ge­samt 23 Ak­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen statt. Da­bei sind un­ter­schied­li­che For­ma­te - von An­ge­bo­ten „im Vor­bei­ge­hen“ wie Ver­kos­tun­gen und Mo­den­schau, über in­halt­li­che Aus­ein­an­der­set­zung in Work­shops und Se­mi­na­ren, ak­ti­ve An­ge­bo­te wie Koch­kurs oder Up­cy­cle-Ak­ti­on bis hin zur Aus­rich­tung der bun­des­wei­ten Preis­ver­lei­hung „Haupt­stadt des Fai­ren Han­dels“ und der Kon­fe­renz „Die EU und Ih­re Stra­te­gie zum Fai­ren Han­del“.

Ein in­halt­li­cher Schwer­punkt der Fai­ren Wo­che liegt in die­sem Jahr auf Tex­ti­li­en. Der Ros­to­cker Gui­de für fai­re und so­zi­al­ver­träg­lich pro­du­zier­te Mo­de wird an­läss­lich ei­ner Mo­den­schau her­aus­ge­ge­ben. Pas­send da­zu wer­den T-Shirts ge­tauscht, Kel­ler­fun­de zur neu­en Lieb­lings­kla­mot­te up­ge­cy­celt und die Pro­duk­ti­ons­be­din­gun­gen von Out­door­be­klei­dung un­ter­sucht. Vie­le Ver­an­stal­tun­gen zei­gen die Ver­bin­dun­gen zwi­schen Fai­rem Han­del und an­de­ren ge­sell­schafts­re­le­van­ten The­men. Zum Bei­spiel beim Koch­kurs „Ve­gan und Fair“, auf dem re­gio­na­len und fai­ren Markt oder beim (Park)Ta­schen­ca­fé zum The­ma Kli­ma­wan­del und Fai­rer Han­del. „Die Fai­re Wo­che 2015 wird da­mit viel­fäl­tig, span­nend und hof­fent­lich ein Ma­gnet für ei­ne brei­te Ziel­grup­pe“, un­ter­streicht die Ko­or­di­na­to­rin Fair­tra­de-Stadt Ros­tock, Sa­ra Ko­ke­mül­ler.

Das kom­plet­te Pro­gramm der Fai­ren Wo­che ist un­ter www.​rostock.​de/​fai​rtra​de zu fin­den.