Home
Na­vi­ga­ti­on

FAIR­NESS­TOUR 2004 in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.05.2004

Am 10. Mai um 13 Uhr fin­det am Krö­pe­li­ner Tor die Fair­ness Ring Ak­ti­on der Kam­pa­gne "er­lass­jahr.de. - Ent­wick­lung braucht Ent­schul­dung" mit Mu­sik, In­for­ma­tio­nen und Stra­ßen­thea­ter mit Gro­ß­pup­pen ih­ren Ab­schluss.

Das Ei­ne-Welt-Lan­des­netz­werk M-V or­ga­ni­siert die­se Ver­an­stal­tung vor al­lem für die Ver­ei­ne, die Mit­trä­ger von er­lass­jahr.de sind. Sie ha­ben die Kam­pa­gne in den letz­ten drei Jah­ren un­ter­stützt, um die For­de­run­gen nach ei­nem fai­ren, trans­pa­ren­ten Ent­schul- dungs­ver­fah­ren für hoch ver­schul­de­te Ent­wick­lungs­län­der durch­zu­set­zen. Da­bei wur­den ei­ne Viel­zahl von Fair­ness­rin­gen mit Un­ter­schrif­ten be­stückt und ge­sam­melt. Die­se sol­len wäh­rend der Fair­ness­tour in Ros­tock zwi­schen 13 und 14 Uhr fei­er­lich über­ge­ben wer­den.

Der Ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Run­de Tisch der Han­se­stadt hat sich re­gel­mä­ßig mit der Kam­pa­gne er­lass­jahr.de be­schäf­tigt und ih­re Ab­sich­ten mit­ge­tra­gen. Er­lass­jahr.de for­dert ein fai­res, trans­pa­ren­tes Ent­schul­dungs­ver­fah­ren für hoch ver­schul­de­te Ent­wick­lungs­län­der. Ein Fai­res Ent­schul­dungs­ver­fah­ren be­deu­tet für die be­trof­fe­nen Län­der der Drit­ten Welt, dass das Ver­fah­ren un­par­tei­isch ist, dass al­le For­de­run­gen al­ler Gläu­bi­ger in ei­nem Ver­fah­ren ge­re­gelt wer­den, und dass die Ver­ant­wor­tung der Gläu­bi­ger - et­wa bei man­geln­der Bo­ni­täts­prü­fung - be­rück­sich­tigt wird. Es be­deu­tet eben­so, dass die Si­che­rung der Grund­ver­sor­gung der ei­ge­nen Be­völ­ke­rung ge­währ­leis­tet ist und durch die Schul­den­rück­zah­lung nicht ein to­ta­ler Kahl­schlag öf­fent­li­cher Leis­tun­gen er­zwun­gen wird.

Die Fair­ness­rin­ge, die un­se­re For­de­run­gen sym­bo­lisch un­ter­strei­chen, wer­den Bun­des­kanz­ler Schrö­der vor sei­ner Ab­rei­se zum G 8 Gip­fel (8. - 10. Ju­ni Geor­gia, USA) in Ber­lin über­reicht.

Bet­ti­na Be­s­tier
Bü­ro für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung/Agen­da 21