Home
Na­vi­ga­ti­on

Fair­tra­de-Auf­kle­ber in­for­mie­ren über fai­re Wa­ren

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.08.2014

Die Fair­tra­de-Stadt Ros­tock er­mun­tert Ein­zel­han­dels­un­ter­neh­men mit spe­zi­el­len Hin­ter-Glas-Auf­kle­bern, schon am Ein­gang auf fair ge­han­del­te Pro­duk­te auf­merk­sam zu ma­chen. Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us hat da­zu heu­te Kars­ten Heu­er, Lei­ter des CI­T­TI Mark­tes Ros­tock, den ers­ten Auf­kle­ber über­reicht und ge­mein­sam mit Hans-Mar­tin Bo­hac vom Ein­zel­han­dels­ver­band Nord aus Kiel wer­be­wirk­sam plat­ziert.

Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us un­ter­strich da­bei: „Das Fair­Tra­de-Be­wusst­sein wächst in un­se­rer Ge­sell­schaft und er­zeugt bei Kon­su­men­ten ei­ne stär­ke­re Nach­fra­ge. Vie­le Ein­zel­han­dels­un­ter­neh­men ha­ben mitt­ler­wei­le zahl­rei­che Fair­Tra­de-Pro­duk­te im An­ge­bot Doch das ist nicht im­mer sicht­bar. Mit un­se­rer Auf­kle­ber-Ak­ti­on im Rah­men der „Fair­Tra­de-Stadt Ros­tock“ soll dies deut­li­cher ge­macht wer­den.“

Auch an­de­re Ros­to­cker Ein­zel­han­dels­un­ter­neh­men sind auf­ge­ru­fen, dem Bei­spiel des CI­T­TI-Mark­tes zu fol­gen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Auf­kle­ber sind un­ter der In­ter­net­adres­se www.​rostock.​de/​fai​rtra​de er­hält­lich. Dort ent­steht dann auch ei­ne Ga­le­rie der Ros­to­cker Ein­zel­han­dels­un­ter­neh­men, die die­se Auf­kle­ber nut­zen.