Home
Na­vi­ga­ti­on

Falt­blatt in­for­miert zum Um­welt­schutz auf Bau­stel­len

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.04.1999

28. April 1999

Falt­blatt in­for­miert zum Um­welt­schutz auf Bau­stel­len

Im­mer wie­der ge­ben Bau­stel­len An­laß zu Be­schwer­den. Wo ge­baut wird, lärmt und staubt es. Doch nicht al­les müs­sen die Be­trof­fe­nen hin­neh­men. Ein Falt­blatt des Am­tes für Um­welt­schutz "Um­welt­schutz auf Bau­stel­len" in­for­miert jetzt über recht­li­che Vor­schrif­ten. Ne­ben dem The­ma Lärm wer­den dar­in auch Be­ein­träch­ti­gun­gen durch Staub, Licht, Er­schüt­te­run­gen, Ab­fall, Alt­las­ten so­wie der Baum­schutz an­ge­spro­chen. Dar­über hin­aus nennt das Falt­blatt auch An­sprech­part­ner bei Nach­fra­gen und Be­schwer­den wie bei­spiels­wei­se das Stadt­amt und die Po­li­zei­sta­tio­nen.

"Soll­ten un­zu­mut­ba­re Be­ein­träch­ti­gun­gen oder Ver­stö­ße ge­gen ge­setz­li­che Re­ge­lun­gen statt­fin­den, kann sich je­der ver­trau­ens­voll an die­se Be­hör­den wen­den", un­ter­streicht Ros­tocks Se­na­to­rin für Um­welt und Ord­nung, Ka­ri­na Jens. Mit­tels Me­ß­ge­rä­ten wer­den dann die Be­ein­träch­ti­gun­gen über­prüft und auf ei­nen recht­lich zu­läs­si­gen Rah­men be­schränkt.

Das Falt­blatt rich­tet sich so­wohl an den Nach­barn als auch an den Be­trei­ber von Bau­stel­len. So weist es un­ter an­de­rem dar­auf hin, daß Be­trei­ber von Bau­stel­len und Bau­ma­schi­nen schäd­li­che Um­welt­ein­wir­kun­gen, die nach dem Stand der Tech­nik ver­meid­bar sind, auch ver­hin­dern müs­sen. Von 20.00 bis 7.00 Uhr so­wie an Sonn- und Fei­er­ta­gen ist Lärm nicht ge­stat­tet. Was noch hin­nehm­bar ist, wird in Ver­ord­nun­gen durch Im­mis­si­ons­richt­wer­te ge­re­gelt. Ver­stö­ße kön­nen als Ord­nungs­wid­rig­keit ge­ahn­det wer­den. Äm­ter der Stadt und des Lan­des über­wa­chen Bau­stel­len. Das kos­ten­lo­se Falt­blatt liegt im Um­welt­be­ra­tungs­zen­trum in der Her­mann­stra­ße, im Um­welt­amt in der Ko­per­ni­kus­stra­ße und in den Orts­äm­tern aus.