Home
Na­vi­ga­ti­on

Fa­mi­lie schaf­fen wir nur ge­mein­sam - Aus­stel­lung und In­for­ma­ti­ons­abend über Pfle­ge­fa­mi­li­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.04.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die Aus­stel­lung „Fa­mi­lie schaf­fen wir nur ge­mein­sam“ wird vom 14. April bis zum 27. Ju­ni 2022 im Erd­ge­schoss der Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le zu se­hen sein. Die Ex­po­si­ti­on wur­de über meh­re­re Jah­re vom Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trum (PFZ) der Ca­ri­tas Ros­tock ent­wi­ckelt und wid­met sich dem zen­tra­len Ar­beits­feld des PFZ, dem The­ma „Pfle­ge­kin­der“.

Der Be­griff „Fa­mi­lie“ um­fasst in der Aus­stel­lung meh­re­re El­tern. So geht es um je­ne, die Kin­dern zeit­wei­lig oder bis zum Er­wach­sen­wer­den ein neu­es Zu­hau­se ge­ben, und um El­tern, die ih­re Kin­der, ob­wohl sie sie lie­ben und oft auch sehr ver­mis­sen, nicht selbst be­treu­en kön­nen. In­dem die Ex­po­si­ti­on die Wahr­neh­mun­gen der ver­schie­de­nen Mit­glie­der ei­ner sol­chen „Patch­work­fa­mi­lie“ ne­ben­ein­an­der prä­sen­tiert, sen­si­bi­li­siert sie Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher für de­ren Le­bens­si­tua­ti­on und Be­dürf­nis­se. Mit emo­tio­na­len Bil­dern und Zi­ta­ten spricht sie nicht nur Men­schen an, die sich vor­stel­len kön­nen, selbst ein Pfle­ge­kind in die Fa­mi­lie auf­zu­neh­men.

„Das The­ma Pfle­ge­fa­mi­li­en geht uns al­le an. Es braucht nicht nur die Fa­mi­li­en selbst, die viel Mut, En­ga­ge­ment und Herz auf­brin­gen, das ei­ge­ne Zu­hau­se für ein Pfle­ge­kind zu öff­nen. Fast eben­so wich­tig sind un­ser al­ler Un­ter­stüt­zung, der wa­che Blick, die Ak­zep­tanz und der vor­ur­teils­freie Um­gang, mit den Kin­dern und ih­ren be­son­de­ren Er­fah­run­gen und Be­dürf­nis­sen, aber auch mit all ih­ren El­tern. Denn Fa­mi­lie ist eben im­mer das, was auf best­mög­li­che Wei­se durch ein Kin­der­le­ben und ins Er­wach­sen­wer­den be­glei­tet. Wie dies kon­kret aus­sieht, kann von Fall zu Fall sehr ver­schie­den und trotz­dem gut und rich­tig sein“, bringt es Grit Gai­da, Lei­te­rin des Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trums der Ca­ri­tas in Ros­tock, auf den Punkt. Für sie ist ei­ne gro­ße Freu­de, dass Ein­rich­tun­gen wie die Volks­hoch­schu­le die­ses An­lie­gen un­ter­stüt­zen.

Be­glei­tend zur Aus­stel­lung fin­det in der Volks­hoch­schu­le am 25. April 2022 um 19 Uhr ein In­for­ma­ti­ons­abend für al­le In­ter­es­sen­ten statt, die mehr zum The­ma „Pfle­ge­kin­der“ er­fah­ren möch­ten. Hier­für wird um An­mel­dung un­ter www.​vhs-​hro.​de, per E-Mail an vhs@​rostock.​de oder te­le­fo­nisch un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-4300 ge­be­ten. Dar­über hin­aus kön­nen sich Men­schen, die sich für das The­ma in­ter­es­sie­ren, auf der Sei­te www.​muech.​de ge­nau­er in­for­mie­ren.

Die Aus­stel­lung wird von ei­nem gleich­na­mi­gen Buch be­glei­tet, das beim PFZ er­hält­lich ist. Dar­in be­rich­ten ver­schie­de­ne Ros­to­cker Pfle­ge­fa­mi­li­en und Her­kunfts­el­tern von ih­ren Er­fah­run­gen und er­zäh­len da­mit Ge­schich­ten, die greif­ba­rer ma­chen, was es ei­gent­lich be­deu­tet, ei­nem Pfle­ge­kind gu­te El­tern zu sein.