Home
Na­vi­ga­ti­on

Feu­er­wehr ehrt Wil­fried Behn­cke mit Eh­ren­kreuz

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.03.1999



Im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Stadt­feu­er­wehr­ver­ban­des wird der Lei­ter des Ros­to­cker Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes Wil­fried Behn­cke durch den Deut­schen Feu­er­wehr­vor­stand mit dem Deut­schen Feu­er­wehr-Eh­ren­kreuz in Sil­ber aus­ge­zeich­net. Da­mit wird das En­ga­ge­ment des Brand­di­rek­tors Behn­cke ge­ehrt, der seit 25 Jah­ren der Ros­to­cker Be­rufs­feu­er­wehr an­ge­hört und seit 1993 das Brand­schutz- und Ret­tungs­amt lei­tet. Stadt­brand­meis­ter Hei­no Kalk­schies lobt Behn­ckes en­ge Zu­sam­men­ar­beit mit den Wehr­füh­rern der Ros­to­cker Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren, ge­mein­sa­me Übun­gen so­wie Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen. Wäh­rend sei­ner Amts­zeit hat die Aus­stat­tung und Aus­rüs­tung der frei­wi­li­gen Feu­er­weh­ren ei­nen be­ein­dru­cken­den Stand er­reicht. Zwei Ge­rä­te­häu­ser wur­den sa­niert bzw. neu­ge­baut, für ein wei­te­res lau­fen die Pla­nun­gen. Mo­der­ne Tank­lösch­fahr­zeu­ge er­hiel­ten die Weh­ren in Gehls­dorf und Hin­richs­ha­gen. Daß da­mit al­le Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren der Stadt über ein Tank­lösch­fahr­zeug ver­fü­gen, ist durch­aus kei­ne Nor­ma­li­tät.

Wil­fried Behn­cke wird mit dem Eh­ren­kreuz ei­ne sel­te­ne Eh­re zu­teil. Es ist die zweit­höchs­te Aus­zeich­nung in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, die Feu­er­wehr­leu­ten ver­lie­hen wer­den kann. Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker lobt Behn­ckes "un­er­müd­li­ches En­ga­ge­ment als ein Feu­er­wehr­mann mit Leib und See­le, der sei­nen Be­ruf von der Pi­ke auf ge­lernt hat". "Er scheu­te für den Auf­bau sei­nes Am­tes kei­ne Mü­hen und hat vie­le ei­ge­ne Ide­en durch­ge­setzt. Sei­ne gro­ße Ver­ant­wor­tung für Mann­schaf­ten und Tech­nik nimmt Wil­fried Behn­cke je­der­zeit wahr, hat auch ein of­fe­nes Ohr für Pro­ble­me sei­ner Mit­ar­bei­ter oder der Ver­tre­ter frei­wil­li­ger Feu­er­weh­ren", un­ter­streicht der Ober­bür­ger­meis­ter.

Der Aus­zeich­nungs­akt fin­det am 20. März um 9 Uhr im Spei­se­saal der RSAG in der Fah­nen­stra­ße im Bei­sein von Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker statt. An­schlie­ßend wird der Stadt­feu­er­wehr­ver­band, dem al­le Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren der Stadt an­ge­hö­ren, wäh­rend sei­ner Jah­res­haupt­ver­samm­lung Re­chen­schaft ab­le­gen über die Ar­beit der Zahl sechs Ros­to­cker Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren und der Ju­gend­feu­er­weh­ren.