Home
Na­vi­ga­ti­on

Feu­er­werk, „Fei­ne Ge­sell­schaft“ und Ba­rock­saal - Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock mit span­nen­dem Pro­gramm zur Lan­gen Nacht der Mu­se­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.10.2016

Was ha­ben ein Feu­er­werk, „Hans im Glück“, ei­ne fei­ne Ge­sell­schaft, ein Shan­ty­chor und der Ba­rock­saal mit­ein­an­der zu tun: Sie al­le sind Teil des um­fang­rei­chen und span­nen­den Pro­gramms des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock zur Lan­gen Nacht der Mu­se­en am 29. Ok­to­ber 2016 von 18 Uhr bis Mit­ter­nacht.

Am Be­ginn des Abends steht wie in je­dem Jahr um 18 Uhr ein Feu­er­werk auf dem Klos­ter­hof. Den Ab­schluss macht ein Kon­zert des jun­gen Ros­to­cker Shan­ty­cho­res „Die Blow­boys“ in der Uni­ver­si­täts­kir­che. Da­zwi­schen er­war­ten Füh­rung, Aus­stel­lungs­ge­sprä­che und vie­les mehr auf die Be­su­cher. Aber auch da­zwi­schen lädt das Mu­se­um zum Be­such, Ge­sprä­chen und Stau­nen ein.

Um 18.30 Uhr führt ein Rund­gang durch die his­to­ri­schen Klos­ter­räu­me in das The­ma „Lu­xus oder Lan­ge­wei­le: Vom Le­ben hin­ter Klos­ter­mau­ern“ ein und stellt die Fra­ge, was die Non­nen und Stifts­da­men so den gan­zen Tag ta­ten. Um 19 und 21 Uhr steht die neue Son­der­aus­stel­lung „Ros­tocks Fei­ne Ge­sell­schaft. Der Her­ren­klub 'So­cie­tät' 1794 bis 1934“ im Mit­tel­punkt von Füh­run­gen. Die il­lus­tre Mit­glie­der­lis­te der „So­cie­tät“ mach­te den Ver­ein zu ei­nem Macht­zen­trum der Ros­to­cker „fei­nen Ge­sell­schaft“. Um 20 und 22 Uhr geht es un­ter dem Mot­to „Der Ci­ce­ro­ne ist da“ in die Aus­stel­lung zur Nie­der­län­di­schen Kunst und in den Ge­mäl­de­saal des Mu­se­um.

Um 20.30 Uhr führt ein Vor­trag die Zu­hö­rer an­hand his­to­ri­scher Fo­to­gra­fi­en auf den Spu­ren des Ros­to­cker Krä­mers Vi­cke Schor­ler durch das Ros­to­cker Stadt­zen­trum. Um 22.30 Uhr nimmt ein wei­te­rer Vor­trag mit his­to­ri­schen Fo­to­gra­fi­en die Teil­neh­mer mit auf ei­nen be­bil­der­ten Rund­gang um die his­to­ri­schen Ros­to­cker Stadt­mau­ern.

Und noch ein be­son­de­res High­light bie­tet das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock an die­sem Abend. Das Mu­se­um prä­sen­tiert von 18 Uhr bis Mit­ter­nacht ei­nen der ein­drucks­volls­ten his­to­ri­schen Räu­me der Stadt: den Saal­bau des gro­ßher­zog­li­chen Pa­lais am Uni­ver­si­täts­plätz, den Ros­to­ckern bes­ser un­ter dem Na­men „Ba­rock­saal“ be­kannt. Das Pa­lais und sein Saal la­den nicht nur zu Be­such ein. Von 18.30 bis 22.30 Uhr fin­den stünd­lich Füh­run­gen statt und las­sen die Ge­schich­te der fürst­li­chen Re­si­denz in­mit­ten von Ros­tock und die ih­rer Be­woh­ner wie­der le­ben­dig wer­den.

Pro­gramm

Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz

18 Uhr Feu­er­werk auf dem Klos­ter­hof

18.30 Uhr Pup­pen­thea­ter: „Hans im Glück“, Wicht-Thea­ter

18.30 Uhr Füh­rung: Lu­xus oder Lan­ge­wei­le: Vom Le­ben hin­ter Klos­ter­mau­ern
Stef­fen Stuth

19 Uhr Son­der­füh­rung durch die neue Aus­stel­lung
„Ros­tocks Fei­ne Ge­sell­schaft. Der Her­ren­klub 'So­cie­tät' 1794 bis 1934“
Ann­elen Kar­ge

19.30 Uhr Füh­rung in den Ba­rock­saal „Wie geht‘s, Durch­laucht ?“
Stef­fen Stuth und „Her­zo­gin Loui­se Frie­de­ri­ke zu Meck­len­burg“

20 Uhr Der Ci­ce­ro­ne ist da. Lan­ge Nacht & kurz­wei­li­ge Plau­de­rei in der Aus­stel­lung „Nie­der­län­der“, Su­san­ne Knuth

20.30 Uhr Vor­trag „Auf den Spu­ren Vi­cke Schor­lers durch das his­to­ri­sche Ros­tock.
„100 Bil­der vom al­ten Ros­tock“
Stef­fen Stuth

21 Uhr Son­der­füh­rung durch die neue Aus­stel­lung
„Ros­tocks Fei­ne Ge­sell­schaft. Der Her­ren­klub 'So­cie­tät' 1794 bis 1934“
Ann­elen Kar­ge

21.30 Uhr Füh­rung in den Ba­rock­saal „Wie geht‘s, Durch­laucht?“
Stef­fen Stuth und „Her­zo­gin Loui­se Frie­de­ri­ke zu Meck­len­burg“

22 Uhr Der Ci­ce­ro­ne ist da. Lan­ge Nacht & kurz­wei­li­ge Plau­de­rei im Ge­mäl­de­saal
Su­san­ne Knuth

22.30 Uhr Vor­trag Ent­lang der Stadt­mau­er durch das his­to­ri­sche Ros­tock.
„100 Bil­der vom al­ten Ros­tock“
Stef­fen Stuth

23 Uhr Die Blow­boys
Kon­zert in der Klos­ter­kir­che

Ba­rock­saal

ge­öff­net von 18.00 bis 24.00 Uhr

18.30 Uhr Füh­rung
19.30 Uhr Füh­rung
20.30 Uhr Füh­rung
21.30 Uhr Füh­rung
22.30 Uhr Füh­rung