Home
Na­vi­ga­ti­on

Fo­rum über Re­duk­ti­on von Le­bens­mit­tel­ver­schwen­dung am 18. Mai on­line - Stadt­ver­wal­tung er­ar­bei­tet Kon­zept

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.05.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Zu ei­nem di­gi­ta­len „Wis­sens­aus­tausch über die Re­duk­ti­on von Le­bens­mit­tel­ver­schwen­dung“ lädt Ros­tocks Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau Hol­ger Mat­thä­us al­le In­ter­es­sen­ten am 18. Mai 2021 von 19 bis 21 Uhr ein. An­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten der The­ma­tik sol­len in die­sem Fo­rum be­spro­chen wer­den, zu dem auch Sa­rah Rasch­ke als Re­fe­rent und Bot­schaf­ter der bun­des­wei­ten Kam­pa­gne „Food­sha­ring“ ein­ge­la­den ist.

Ros­tocks Bür­ger­schaft hat­te En­de letz­ten Jah­res die Stadt­ver­wal­tung be­auf­tragt, Vor­schlä­ge zu un­ter­brei­ten, wie der Ak­ti­ons­plan der EU zur Be­kämp­fung der Le­bens­mit­tel­ver­schwen­dung best­mög­lich un­ter­stützt wer­den kann.

Je­des Jahr lan­den rund 13 Mil­lio­nen Ton­nen Le­bens­mit­tel im Ab­fall. Da­bei wird nicht nur das Le­bens­mit­tel an sich weg­ge­wor­fen, son­dern auch die Res­sour­cen die zum Bei­spiel in An­bau, Ern­te, Ver­pa­ckung, Trans­port und La­ge­rung ge­flos­sen sind, hei­ßt es im An­trag an die Bür­ger­schaft. Durch die Le­bens­mit­tel­ver­schwen­dung ent­ste­hen pro Kopf und Jahr knapp ei­ne hal­be Ton­ne Treib­haus­ga­se. Dies ent­spricht rund vier Pro­zent der jähr­li­chen Ge­samtemis­sio­nen von Deutsch­land.

Deutsch­land hat sich zu den UN-Nach­hal­tig­keits­zie­len ver­pflich­tet. Der Ak­ti­ons­plan der EU zur Be­kämp­fung der Le­bens­mit­tel­ver­schwen­dung legt fest, die Le­bens­mit­tel­ver­schwen­dung im Ein­zel­han­del, in der Gas­tro­no­mie und in den Haus­hal­ten pro Kopf bis 2030 zu hal­bie­ren und die Le­bens­mit­tel­ver­lus­te ent­lang der Pro­duk­ti­ons- und Lie­fer­ket­te zu ver­rin­gern.

„Food­sha­ring“ ist ei­ne 2012 ent­stan­de­ne In­itia­ti­ve ge­gen die Le­bens­mit­tel­ver­schwen­dung, mit dem Ziel Le­bens­mit­tel zu ret­ten und zu tei­len an­statt sie weg­zu­wer­fen. Über 200.000 re­gis­trier­te Nut­ze­rin­nen und Nut­zer in Deutsch­land, Ös­ter­reich und der Schweiz so­wie über 25.000 Frei­wil­li­ge ma­chen die­se In­itia­ti­ve zu ei­ner in­ter­na­tio­na­len Be­we­gung. Durch die Ko­ope­ra­ti­on von 3.000 Be­trie­ben wur­den bis­her schon 7,8 Mil­lio­nen Ki­lo­gramm Le­bens­mit­tel vor der Ver­schwen­dung be­wahrt.

In der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist die Food­sha­ring-Com­mu­ni­ty seit 2015 ak­tiv und zählt in­zwi­schen über 160 eh­ren­amt­lich or­ga­ni­sier­te Le­bens­mit­tel­ret­te­rin­nen und -ret­ter.

Teil­nah­me­da­ten

Teil­nah­me per Com­pu­ter, Ta­blet oder Smart­pho­ne

https://​global.​got​omee​ting.​com/​join/​662​3069​17
In­ter­es­sen­ten kön­nen sich auch über ein Te­le­fon ein­wäh­len.
(Bei Ge­rä­ten, die die­se Funk­ti­on un­ter­stüt­zen, ist die so­for­ti­ge Teil­nah­me über ei­ne der un­ten auf­ge­führ­ten Di­rekt­wahl­num­mern mög­lich.)
Deutsch­land: +49 721 6059 6510
- Di­rekt­wahl: tel:+4972160596510,,662306917#
Zu­gangs­code: 662-306-917

Teil­nah­me über ei­nen Vi­deo­kon­fe­renz­raum oder ein Vi­deo­kon­fe­renz­sys­tem

Ein­wäh­len oder Ein­ga­be: 67.​217.​95.​2 oder in­room­link.go­to.com
Mee­ting-ID: 662 306 917
Oder Di­rekt­wahl: 662306917@​67.​217.​95.​2 oder 67.​217.​95.​2##662306917