Home
Na­vi­ga­ti­on

Fo­to­gra­fie aus zehn Län­dern in der Kunst­hal­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.01.2000

20. Ja­nu­ar 2000

Fo­to­gra­fie aus zehn Län­dern in der Kunst­hal­le

Nach der er­folg­rei­chen Prä­sen­ta­ti­on in der Stadt­ga­le­rie Kiel wird die Aus­stel­lung „Can you hear me? 2nd Ars Bal­ti­ca Tri­en­ni­al of Pho­to­gra­phic Art“ am 5. Fe­bru­ar um 18.00 Uhr 2000 in der Kunst­hal­le Ros­tock er­öff­net. Die Aus­stel­lung zeigt Wer­ke ak­tu­el­ler Fo­to­gra­fie aus Dä­ne­mark, Deutsch­land, Est­land, Finn­land, Lett­land, Li­tau­en, Nor­we­gen, Po­len, Schwe­den und Ru­ß­land. Sie geht der Fra­ge nach, in­wie­weit ei­ne Glo­ba­li­sie­rung durch die neu­en Tech­no­lo­gi­en, Ent­wick­lun­gen und Er­schei­nun­gen von Mas­sen- und Ju­gend­kul­tur, und der da­mit ver­bun­de­ne Kon­su­me­ris­mus ih­ren Nie­der­schlag in ei­ner In­ter­na­tio­na­li­sie­rung von vi­su­el­len Codes in der ak­tu­el­len Kunst­sze­ne fin­den. Die Kon­zept­ent­wick­lung von „Can you hear me?“ fo­kus­sier­te das Me­di­um Kunst auf die Fo­to­gra­fie der zehn Län­der im Ost­see­raum, die Mit­glie­der der Ars-Bal­ti­ca-In­itia­ti­ve sind. Sie wei­sen un­ter­schied­li­che kul­tu­rel­le und his­to­ri­sche Prä­gun­gen auf, sind aber gleich­zei­tig auch Teil des „glo­bal vil­la­ge“. Zu den teil­neh­men­den Künst­lern ge­hö­ren Aca­de­mic Trai­ning Group, Ar­nis Bal­cus, Tho­mas De­mand, Olafur Elias­son, Jens Haa­ning & Pe­ter Land, An­ni­ka von Hauss­wolff, Pert­ti Ke­ka­rai­nen, Vla­dis­lav Ma­mys­hev-Mon­ro, Ma­rio­la Przy­jems­ka, Mark Raid­pe­re, He­li Re­ku­la, An­ni­ca Karls­son Ri­xon, Torb­jorn Rod­land, Mi­ron Schmück­le, Ana­to­lij Shura­v­lev, Pe­ter Skov­gaard, Vi­be­ke Tand­berg, Wolf­gang Till­mans, Ar­tur Zmi­jew­ski.

„Can you hear me?“ ist ein Pro­jekt im Rah­men der Kul­tur­in­itia­ti­ve Ars Bal­ti­ca des Mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und Wis­sen­schaft, For­schung und Kul­tur Schles­wig-Hol­stein in Zu­sam­men­ar­beit mit der Kul­tur­stif­tung des Frei­staa­tes Sach­sen und der Stif­tung Kul­tur­fonds Ber­lin. Die Aus­stel­lung wur­de wur­de un­ter­stützt durch die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on im Rah­men des Pro­gram­mes "Ka­lei­do­skop"l, den Be­auf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für An­ge­le­gen­hei­ten der Kul­tur und der Me­di­en, die DG Bank Deut­sche Ge­nos­sen­schafts­bank AG Frank­furt a.M., das Sie­mens Kul­tur Pro­gramm Mün­chen, das Aus­wär­ti­ge Amt, das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern so­wie die Ars Bal­ti­ca Part­ner­län­der. Zur Ex­po­si­ti­on ist ein zwei­spra­chi­ger Ka­ta­log (deutsch - eng­lisch) mit 144 Sei­ten und ca. 80 Ab­bil­dun­gen im Ok­ta­gon Ver­lag, Köln er­schie­nen. In der Aus­stel­lung kos­tet er 35 Mark, im Buch­han­del 48 Mark.

In Ros­tock wird die Aus­stel­lung bis zum 2. April 2000 zu se­hen sein. Die Kunst­hal­le hat von Mitt­woch bis Sonn­tag von 10 bis 18 Uhr ge­öff­net. Wei­te­re Sta­tio­nen der Ex­po­si­ti­on sind Ber­gen (Nor­we­gen), Dres­den, Hel­sin­ki, Mal­mö und Vil­ni­us.