Home
Na­vi­ga­ti­on

Fra­gen und Ant­wor­ten zum Eu­ro

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.11.2001

12. No­vem­ber 2001

Fra­gen und Ant­wor­ten zum Eu­ro
Ab­bu­chun­gen wer­den au­to­ma­tisch um­ge­stellt

Fra­ge: Was än­dert sich mit der Ein­füh­rung des Eu­ro bei Dau­er­auf­trä­gen, die in der Stadt­ver­wal­tung auf­lau­fen? Muss der Zah­ler selbst Um­stel­lun­gen vor­neh­men ?

Ant­wort: Selbst­ver­ständ­lich nicht. Die Sum­men der Steu­ern und Ab­ga­ben wer­den au­to­ma­tisch nach dem amt­lich gül­ti­gen Um­rech­nungs­kurs auf die neue Wäh­rung um­ge­stellt. Die Bür­ger müs­sen sich um nichts küm­mern.

Fra­ge: In ei­ni­gen kom­mu­na­len Sat­zun­gen tau­chen auch Geld­be­trä­ge auf. Wie er­folgt hier die Um­stel­lung?

Ant­wort: Eben­falls au­to­ma­tisch nach dem amt­li­chen Um­rech­nungs­kurs. Zur In­for­ma­ti­on der Bür­ger wur­den und wer­den die be­trof­fe­nen Sat­zun­gen im „Städ­ti­schen An­zei­ger“ ver­öf­fent­licht.

(Wei­te­re In­fos der Ar­beits­grup­pe Eu­ro der Ver­wal­tung im nächs­ten „Städ­ti­schen An­zei­ger“.)