Home
Na­vi­ga­ti­on

Füh­rung durch die öst­li­che Alt­stadt mit Blick von oben

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.09.2020 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Am 17. Sep­tem­ber 2020 kön­nen In­ter­es­sen­ten un­ter fach­kun­di­ger Füh­rung den äl­tes­ten Stadt­teil Ros­tocks er­kun­den. 1218 ver­lieh Fürst Bor­win dem Are­al um St. Per­tri und dem Al­ten Markt das lü­bi­sche Stadt­recht. Über Jahr­hun­der­te war das Ge­biet ein leb­haf­ter Ort des tra­di­tio­nel­len Hand­werks. Der Rund­gang führt vor­bei an al­ten Kauf­manns­häu­sern und alt­ehr­wür­di­gen Back­stein­bau­ten. Zum En­de hin ge­lan­gen die Teil­neh­men­den zur Pe­tri­kir­che. Von der Aus­sichts­platt­form in 45 Me­tern Hö­he (Auf­stieg per Lift) ha­ben al­le ei­nen fas­zi­nie­ren­den Aus­blick auf die Stadt. Die Ver­an­stal­tung fin­det in Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen Volks­hoch­schu­le, Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock &War­ne­mün­de und dem Ros­to­cker Stadt­füh­rer­ver­ein e. V. statt. Ei­ne Teil­nah­me ist nur nach vor­he­ri­ger An­mel­dung in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-4300 oder un­ter www.​vhs-​hro.​de mög­lich. Das Teil­nah­me­ent­gelt wird un­mit­tel­bar vor der Füh­rung kas­siert.