Home
Na­vi­ga­ti­on

Füh­rung im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um durch die Aus­stel­lung „Klos­ter750“

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.09.2020 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Am Sonn­tag, dem 4. Ok­to­ber 2020 lädt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock um 11 Uhr und 12 Uhr zu Füh­run­gen mit Mu­se­ums­lei­ter Dr. Stef­fen Stuth durch die ak­tu­el­le Son­der­aus­stel­lung zum 750. Ju­bi­lä­ums des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz ein.

Vor 750 Jah­ren war das Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz in Ros­tock durch die dä­ni­sche Kö­ni­gin Mar­ga­re­the ge­grün­det wor­den. Aus An­lass die­ses Ju­bi­lä­ums zeigt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock der­zeit ei­ne Aus­stel­lung zum The­ma. Im Mit­tel­al­ter leb­ten hier Non­nen nach der Re­gel des Zis­ter­zi­en­ser­or­dens. Sie stamm­ten meist aus Ros­to­cker Fa­mi­li­en. 1584 wur­de es evan­ge­li­sches Da­men­stift für neun Kon­ven­tua­lin­nen aus gut si­tu­ier­ten Fa­mi­li­en der Stadt. Das Klos­ter wur­de 1920 of­fi­zi­ell ge­schlos­sen. Die letz­te Stifts­da­me trat aber noch 1948 ein und starb 1981. Mit ihr en­de­ten 711 Jah­re Ge­schich­te ei­nes Kon­ven­tes von Non­nen und Stifts­da­men. Doch die Ge­schich­te des Klos­ters ging als Mu­se­um wei­ter.

Die Aus­stel­lung taucht an­hand von his­to­ri­schen Fo­to­gra­fi­en in die Ge­schich­te des Klos­ters, sei­ner Räu­me und sei­ner Be­woh­ne­rin­nen ein. Sie len­ken den Blick nicht nur auf das mit­tel­al­ter­li­che Non­nen­klos­ter, son­dern auch auf die vier­hun­dert Jah­re des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz als evan­ge­li­sches Da­men­stift.

Auf Grund der ak­tu­el­len Ab­stands­re­geln be­steht ei­ne Teil­neh­mer­be­gren­zung pro Füh­rung. Des­halb bit­tet das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock um ei­ne ver­bind­li­che An­mel­dung für ei­nen der bei­den Ter­mi­ne un­ter der Te­le­fon­num­mer 0381 381-4540 (er­reich­bar 10 bis 18 Uhr).