Home
Na­vi­ga­ti­on

Füh­run­gen im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock zum ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag am 30. Ok­to­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.10.2016

Auch zum zwei­ten ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag in die­sem Herbst am 30. Ok­to­ber 2016 ko­ope­rie­ren der Ros­to­cker Ci­ty­kreis e.V. und das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock wie­der.

In Ge­schäf­ten in der Krö­pe­li­ner Stra­ße, der Brei­ten Stra­ße, am Neu­en Markt und in der Lan­gen Stra­ße ste­hen Aus­stel­lungs­ele­men­te zum The­ma „Ros­tock ge­schäf­tig. Ein Schau­fens­ter­bum­mel“. Sie la­den ein zu ei­nem fo­to­gra­fi­schen Bum­mel durch das Ros­to­cker Han­dels­le­bens im 19. und 20.​Jah​rhun​dert. Um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr lädt das Mu­se­um zu Füh­run­gen durch die neue Son­der­aus­stel­lung „Ros­tocks Fei­ne Ge­sell­schaft. Der Her­ren­klub 'So­cie­tät' 1794 bis 1934“ ein. Die „So­cie­tät“ zu Ros­tock war als ge­sel­li­ger Ver­ein des ge­ho­be­nen Bür­ger­tums ei­ne der äl­tes­ten und ma­ß­ge­ben­den bür­ger­li­chen Ver­ei­ni­gun­gen der Stadt Ros­tock. 1794 hat­ten 87 der wohl­ha­bends­ten und ein­fluss­reichs­ten Män­ner Ros­tocks die So­cie­tät als „Ver­bin­dung ge­bil­de­ter Män­ner zum ge­sel­li­gen Ver­gnü­gen und zur li­te­ra­ri­schen Un­ter­hal­tung“ ge­grün­det. Und ganz ne­ben­bei konn­te man hier in ge­sel­li­ger At­mo­sphä­re man­ches Ge­schäft ab­schlie­ßen oder Ein­fluss auf die Stadt­po­li­tik neh­men. Die re­gel­mä­ßig ver­an­stal­te­ten So­cie­täts-Bäl­le er­laub­ten aus­nahms­wei­se auch den Da­men der Ge­sell­schaft den Zu­tritt und wa­ren das Par­kett bür­ger­li­cher Ehe­an­bah­nung.