Home
Na­vi­ga­ti­on

Fünf­te Ros­to­cker Nacht der Kul­tu­ren am 18. Ok­to­ber 2008 im Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.10.2008

Zur fünf­ten Ros­to­cker Nacht der Kul­tu­ren la­den die Ver­an­stal­ter Bür­ger­initia­ti­ve Bunt statt braun e.V., All­ge­mei­ner Stu­die­ren­den­aus­schuss der Uni­ver­si­tät Ros­tock und Han­se­stadt Ros­tock am 18. Ok­to­ber 2008 ins Ros­to­cker Rat­haus ein. In zehn Räu­men gleich­zei­tig wird von 16 Uhr bis nachts um 3 Uhr ein schil­lern­des Kul­tur- und Bil­dungs­pro­gramm mit über 30 Live-Kon­zer­ten und über 35 wei­te­ren Auf­trit­ten so­wie zahl­rei­chen Work­shops und Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten stei­gen und wie­der rund 3.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher in sei­nen Bann zie­hen.

Die Nacht der Kul­tu­ren will die brei­te Öf­fent­lich­keit, al­len vor­an Kin­der und Ju­gend­li­che, an dem in Ros­tock ver­wur­zel­ten be­mer­kens­wer­ten Spek­trum in­ter­kul­tu­rel­len Le­bens ak­tiv teil­ha­ben las­sen. Vor al­lem über in­iti­ier­te in­ter­kul­tu­rel­le Zu­sam­men­ar­beit und die viel­fäl­ti­gen Mit­ma­ch­an­ge­bo­te sol­len Be­rüh­rungs­ängs­te ab­ge­baut, Vor­ur­tei­len ent­ge­gen­ge­wirkt und die öf­fent­li­che Wert­schät­zung kul­tu­rel­ler Viel­falt er­höht wer­den. Die "Nacht der Kul­tu­ren" zeigt da­mit ei­nen er­folg­rei­chen Weg für Ge­walt­prä­ven­ti­on und In­te­gra­ti­on auf.

Die In­itia­to­ren freu­en sich, dass die­ses Jahr - dank der gu­ten Zu­sam­men­ar­beit mit dem Lan­des­sport­bund und der In­itia­ti­ve "Sport durch In­te­gra­ti­on" -"Viel­falt" auf die­ser Nacht der Kul­tu­ren we­sent­lich wei­ter ge­fasst er­leb­bar ge­macht wird: Von den vie­len sport­li­chen Dar­bie­tun­gen wer­den z.B. ver­schie­de­ne Tän­ze auch von Sport­lern mit kör­per­li­chen Be­hin­de­run­gen ge­leis­tet. Da­durch wird klar: Je­der - un­ge­ach­tet von Her­kunft, Re­li­gi­on, kör­per­li­cher und geis­ti­ger Ver­fas­sung, Al­ter und ge­schlecht­li­cher Aus­rich­tung - ist ein­ge­la­den am ge­sell­schaft­li­chen Le­ben teil­zu­ha­ben. Die Ge­sell­schaft ist auf­ge­for­dert, wei­ter­hin die Rah­men­be­din­gun­gen da­für zu stel­len, dass Ros­tock bunt ist und bleibt! Hier­für tre­ten auch meh­re­re Olym­pio­ni­ken ein, die in die­sem Jahr ihr Kom­men zur Nacht der Kul­tu­ren zu­ge­si­chert ha­ben.

In­iti­iert wur­de die Nacht der Kul­tu­ren durch die Bür­ger­initia­ti­ve Bunt statt braun e.V. Sie will mit der ge­sell­schafts­über­grei­fen­den und mul­ti­kul­tu­rel­len Ver­an­stal­tung ei­ne Welt der Viel­falt für al­le er­leb­bar ma­chen. Die Nacht der Kul­tu­ren bil­det ei­ne mit­rei­ßen­de Sym­bio­se aus Kul­tur, Bil­dung und po­li­ti­schem Be­kennt­nis. Mit den un­zäh­li­gen, erst­klas­si­gen Dar­bie­tun­gen und An­ge­bo­ten stellt sie ein im Nord­os­ten Deutsch­lands ein­zig­ar­ti­ges Event dar, das sei­nes­glei­chen nur in Ber­lin und Ham­burg fin­den kann. Et­wa 70 ver­schie­de­nen Ver­ei­ni­gun­gen und In­sti­tu­tio­nen sind an der Aus­rich­tung die­ses Er­eig­nis­ses be­tei­ligt.

Die "Nacht der Kul­tu­ren" hat auf­grund ih­res gro­ßen Zu­spruchs seit 2003 das bis da­hin tra­di­tio­nel­le Frie­dens­fest in Ros­tock ab­ge­löst. Mit Aus­nah­me vom Jahr 2007 hat sie jähr­lich statt­ge­fun­den, im ers­ten Jahr, am 17. Mai 2003 in der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock, dann am 27. No­vem­ber 2004 im Ros­to­cker Rat­haus und im Rats­kel­ler, an­schlie­ßend, am 24. Au­gust 2005, im Stadt­ha­fen bei der Büh­ne 602, und schlie­ß­lich im dar­auf fol­gen­den Jahr, am 9. De­zem­ber 2006, wie­der im Rat­haus. Nun, mit zwei Jah­ren Ab­stand am 18. Ok­to­ber 2008, öff­net wie­der das Ros­to­cker Rat­haus samt Rats­kel­ler sei­ne vie­len at­trak­ti­ven Räum­lich­kei­ten für die­ses gro­ße, in­ter­kul­tu­rel­le Er­eig­nis.

Die Nacht der Kul­tu­ren wird ge­för­dert vom Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur Meck­len­burg-Vor­pom­mern, dem All­ge­mei­nen Stu­die­ren­den­aus­schuss der Uni­ver­si­tät Ros­tock und dem Stu­den­ten­werk Ros­tock. Ent­schei­dend ist die Ko­fi­nan­zie­rung durch Ei­gen­leis­tun­gen der Han­se­stadt Ros­tock.

Die Ver­an­stal­ter dan­ken für die freund­li­che Un­ter­stüt­zung durch die WIRO Woh­nen in Ros­tock Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH, die OS­PA-Stif­tung, die Stadt­wer­ke Ros­tock AG, die Uni­ver­si­tät Ros­tock so­wie vie­le wei­te­re Spen­der und Spon­so­ren.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: www.​bun​tsta​ttbr​aun.​de