Home
Na­vi­ga­ti­on

Für ein star­kes Ros­tock in ei­nem star­ken Eu­ro­pa

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.05.2019

Wahl­auf­ruf von Ober­bür­ger­meis­ter und Bür­ger­schafts­prä­si­dent

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und Bür­ger­schafts­prä­si­dent Dr. Wolf­gang Nitz­sche ru­fen al­le stimm­be­rech­tig­ten Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker auf, am Sonn­tag bei den Eu­ro­pa- und Kom­mu­nal­wah­len ihr Wahl­recht in An­spruch zu neh­men und so ei­nen wich­ti­gen Bei­trag für das de­mo­kra­ti­sche Ge­mein­we­sen zu leis­ten.

„Durch die Wahl der po­li­ti­schen Re­prä­sen­tan­ten be­stim­men die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger un­mit­tel­bar und selbst mit, wer wäh­rend der nächs­ten Wahl­pe­ri­ode die grund­le­gen­den Ent­schei­dun­gen trifft. Die Wahr­neh­mung die­ses Rechts ist die Grund­la­ge für das Funk­tio­nie­ren un­se­rer re­prä­sen­ta­ti­ven De­mo­kra­tie. Wer nicht wählt, über­lässt An­de­ren die­se Ge­stal­tung“, so Ober­bür­ger­meis­ter und Bür­ger­schafts­prä­si­dent.

„Was in Eu­ro­pa ge­schieht, be­ein­flusst auch un­se­ren Hand­lungs­spiel­raum als Kom­mu­ne. Vie­le Ent­schei­dun­gen in un­se­rer Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt ori­en­tie­ren sich an Vor­ga­ben und Re­geln, die na­he­zu über­all in Eu­ro­pa Gül­tig­keit be­sit­zen. Das Ver­ständ­nis für­ein­an­der, der Zu­sam­men­halt und die Viel­falt Eu­ro­pas le­ben aber auch vom Mit­ein­an­der auf kom­mu­na­ler Ebe­ne. Städ­te und Kom­mu­nen sind die Or­te, die den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern in ih­ren un­mit­tel­ba­ren Le­bens­um­stän­den am nächs­ten sind. Des­halb braucht ein sta­bi­les und star­kes Eu­ro­pa die kom­mu­na­le De­mo­kra­tie.

Es gibt vie­le Mög­lich­kei­ten, sich für un­ser Ge­mein­wohl zu en­ga­gie­ren. Wich­ti­ge Zu­kunfts-Ent­schei­dun­gen für un­se­re Stadt wer­den aber vor al­lem die Mit­glie­der der sie­ben­ten Ros­to­cker Bür­ger­schaft tref­fen. Ei­ne neue Ober­bür­ger­meis­te­rin oder ein neu­er Ober­bür­ger­meis­ter wird künf­tig die Stadt­ver­wal­tung füh­ren. Ih­re Ent­schei­dun­gen wir­ken sich ganz kon­kret auf die Le­bens­be­din­gun­gen in un­se­rer Stadt aus.“ Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und Bür­ger­schafts­prä­si­dent Dr. Wolf­gang Nitz­sche un­ter­strei­chen: „Kom­mu­na­le Selbst­ver­wal­tung ist ei­ne wich­ti­ge Ba­sis der De­mo­kra­tie. Und sie lebt ganz we­sent­lich von der Be­tei­li­gung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Bit­te ge­hen Sie al­le zur Wahl und ver­se­hen Sie da­mit die an­ste­hen­den Ent­schei­dun­gen mit ei­ner ho­hen de­mo­kra­ti­schen Le­gi­ti­ma­ti­on!“