Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­den­ken an Op­fer von Eu­tha­na­sie und Zwangs­ste­ri­li­sa­ti­on

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.01.2018

Am Sonn­abend, 27. Ja­nu­ar 2018, eh­ren die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und die Uni­ver­si­tät Ros­tock an­läss­lich des Ge­denk­ta­ges für die Op­fer von Krieg und Ge­walt­herr­schaft die Op­fer von Eu­tha­na­sie und Zwangs­ste­ri­li­sa­ti­on. Be­reits um 8.30 Uhr wird am Mahn­mal für die Ofer von Eu­tha­na­sie und Zwangs­ste­ri­li­sa­ti­on am Zen­trum für Ner­ven­heil­kun­de in Gehls­dorf, Gehls­hei­mer Stra­ße 20, ei­ne Kranz­nie­der­le­gung statt­fin­den.

Die zen­tra­le Ge­denk­ver­an­stal­tung be­ginnt um 10.30 Uhr im Fest­saal des Rat­hau­ses. Ne­ben den Gruß­wor­ten des Prä­si­den­ten der Bür­ger­schaft Dr. Wolf­gang Nitz­sche und des Rek­tors der Uni­ver­si­tät Ros­tock Prof. Dr. Wolf­gang Schareck wer­den fach­li­che Vor­trä­ge von PD Dr. Ek­ke­hardt Kum­bi­er von der Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie der Uni­ver­si­täts­me­di­zin zur Ein­füh­rung und von Dr. Kath­le­en Haack, His­to­ri­ke­rin, zur „Tö­tung psy­chisch Kran­ker und Be­hin­der­ter in Meck­len­burg“ ge­hal­ten.

Ge­mein­sam mit dem Re­gis­seur Chris­tof Lan­ge vom Volks­thea­ter Ros­tock und mit Un­ter­stüt­zung der Lei­tung der Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie ha­ben sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler vom Thea­ter­pro­jekt „Frei­geis­ter“ mit der schwie­ri­gen The­ma­tik ver­traut ge­macht und wer­den aus Brie­fen und Kran­ken­ak­ten Be­trof­fe­ner le­sen. Dies bringt auf er­schre­cken­de Wei­se die Ver­bre­chen des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus nä­her, da die Op­fer ei­ne Stim­me be­kom­men.

Al­le In­ter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, an bei­den Ver­an­stal­tun­gen teil­zu­neh­men.

Seit dem Be­schluss der Bür­ger­schaft vom 4. April 2012 ge­denkt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock den ver­schie­de­nen Op­fer­grup­pen von Krieg und Ge­walt­herr­schaft un­ter Ein­be­zie­hung von wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tun­gen, Op­fer­ver­bän­den und in­ter­es­sier­ten Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern im Rah­men von be­son­de­ren Ver­an­stal­tun­gen.