Home
Na­vi­ga­ti­on

„Ge­denk­stü­cke“ er­in­nern an Aus­schrei­tun­gen 1992 in Lich­ten­ha­gen – Jetzt Zu­gang per App

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.08.2019

Die per­for­ma­ti­ve, künst­le­ri­sche In­ter­ven­ti­on „Ge­denk­stü­cke“, die an die ras­sis­ti­schen Aus­schrei­tun­gen von 1992 in Ros­tock-Lich­ten­ha­gen er­in­nert, ist jetzt auch per App zu er­fah­ren.

Die Künst­ler­grup­pe Krüskem­per-Ar­di­la-Na­so­e­ti­on hat­te 2017 mit dem in­ter­ak­ti­ven Pro­jekt den zwei­ten Preis ei­nes künst­le­ri­schen Wett­be­werbs ge­won­nen, der von der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt an­läss­lich des 25. Jah­res­ta­ges des Po­groms aus­ge­rich­tet wor­den war.

Ge­mein­sam mit Ros­to­cker Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern wa­ren do­ku­men­ta­ri­sche Ge­sangs­stü­cke aus ori­gi­na­len Ar­chiv­tex­ten von 1992 ent­wi­ckelt und im­pro­vi­sie­rend ein­ge­übt wor­den. „Sie sind ein le­ben­di­ges Ge­den­ken, das zu­tiefst be­rüh­rend die Er­eig­nis­se mah­nend in uns al­len wach­hält“, un­ter­streicht Dr. Mi­chae­la Sel­ling, Amts­lei­te­rin des Am­tes für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en. „Die von Ste­fan Krüskem­per, Os­car Ar­di­la und Mi­chae­la Na­so­e­ti­on ge­mein­sam mit un­se­rem Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en ge­schaf­fe­ne App do­ku­men­tiert jetzt noch ein­mal an­schau­lich, wel­che be­son­de­re Kraft von Kunst aus­geht, die ge­mein­sam mit Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern an den Or­ten des Ge­sche­hens ge­stal­tet wird.“

Die Web-App un­ter www.​gedenkstücke.de bie­tet ei­nen au­dio-vi­su­el­len Zu­gang zu den Ge­sangs­stü­cken und da­mit zu den vie­len Fa­cet­ten und Or­ten des The­mas.