Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­denk­ver­an­stal­tung zum Volks­trau­er­tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.11.2006

Die Han­se­stadt Ros­tock und der Kreis­ver­band Ros­tock des Volks­bun­des Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e.V. la­den al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker zur Teil­nah­me an ei­ner Ge­denk­stun­de zum Volks­trau­er­tag ein. Sie be­ginnt am Sonn­tag, dem 19. No­vem­ber 2006, um 14 Uhr und fin­det in der Gro­ßen Fei­er­hal­le auf dem Neu­en Fried­hof statt. An­schlie­ßend ist ei­ne Kranz­nie­der­le­gung auf dem Sol­da­ten­feld ge­plant.

Nach der Be­grü­ßungs­an­spra­che durch den Vor­sit­zen­den des Kreis­ver­ban­des Ros­tock des Volks­bun­des, Prof. Dr. Ralf Fried­rich, wird Dr. Chris­ti­ne Lu­cy­ga, ehe­ma­li­ges, lang­jäh­ri­ges Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges, die Ge­denk­re­de hal­ten. Für die künst­le­ri­sche Um­rah­mung sor­gen der Blä­ser­chor der Chris­tus­ge­mein­de so­wie Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Chris­to­pho­rus-Gym­na­si­ums und des Kä­the-Koll­witz-Gym­na­si­ums.

Der Volks­trau­er­tag wur­de vom Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge zum Ge­den­ken an die Ge­fal­le­nen des Ers­ten Welt­krie­ges ein­ge­führt. Der da­ma­li­ge Reichs­prä­si­dent Paul Lö­be sag­te aus An­lass der ers­ten of­fi­zi­el­len Fei­er­stun­de im Reichs­tag: "Lei­den zu lin­dern, Wun­den zu hei­len, aber auch To­te zu eh­ren, Ver­lo­re­ne zu be­kla­gen, be­deu­tet Ab­kehr von Hass, be­deu­tet Hin­kehr zur Lie­be, und un­se­re Welt hat die Lie­be Not". Rein­hard Füh­rer, Prä­si­dent des Volks­bun­des Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e.V., un­ter­streicht: "Der Volks­trau­er­tag ist ein Tag des Ge­den­kens an die Op­fer von Krieg und Ge­walt­herr­schaft. Es ist ein Tag des In­ne­hal­tens und des Mit­ge­fühls, ein Tag an dem wir uns be­wusst wer­den, wie wert­voll es ist, sich für ein fried­li­ches und ge­rech­tes Zu­sam­men­le­ben der Men­schen ein­zu­set­zen."