Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­mein­sa­mes Som­mer­fest der Neo­na­to­lo­gie des Kli­ni­kums Süd­stadt und des Ros­to­cker För­der­ver­eins für Früh- und Ri­si­ko­ge­bo­re­ne "Kän­gu­Ruh" e.V.

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.06.2006

Ge­mein­sa­mes Som­mer­fest der Neo­na­to­lo­gie des Kli­ni­kums Süd­stadt und des Ros­to­cker För­der­ver­eins für Früh- und Ri­si­ko­ge­bo­re­ne "Kän­gu­Ruh" e.V.

Pünkt­lich zum Som­mer­an­fang fin­det mor­gen (21. Ju­ni) von 15 bis 18 Uhr im Pa­ti­en­ten­gar­ten des Kli­ni­kums das jähr­li­che so ge­nann­te "Früh­chen­tref­fen" der Neu­ge­bo­re­nen-In­ten­siv­sta­ti­on des Kli­ni­kums Süd­stadt statt. Bei Ku­chen und Ka­kao so­wie Kaf­fee für die El­tern wird mit Mu­sik und ei­ner auf­ge­bau­ten Spring­burg wie­der ein fröh­li­ches Fest ge­fei­ert. In Fort­set­zung an das fa­mi­li­en­ori­en­tier­te Be­treu­ungs­kon­zept in der Kli­nik bie­tet das Som­mer­fest den Schwes­tern und Ärz­ten der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik und der Ab­tei­lung Neo­na­to­lo­gie im­mer ei­ne gu­te Ge­le­gen­heit, sich ge­mein­sam mit den El­tern an der Ent­wick­lung der an­fangs oft sehr be­ein­träch­tig­ten Früh­ge­bo­re­nen zu er­freu­en.

Auch die Zie­le der Ver­eins­ar­beit des För­der­ver­eins "Kän­gu­Ruh" e.V., Hil­fe­stel­lung in al­len Be­rei­chen für Fa­mi­li­en mit Früh- und Ri­si­ko­ge­bo­re­ne zu leis­ten, kön­nen dar­ge­stellt und Ter­mi­ne ver­ab­re­det wer­den.

Die Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock und die Ab­tei­lung Neo­na­to­lo­gie und Neo­na­to­lo­gi­sche In­ten­siv­me­di­zin ar­bei­ten zu­sam­men un­ter ei­nem Dach als ei­nes der drei Pe­ri­na­tal­me­di­zi­ni­schen Zen­tren in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Im Pe­ri­na­tal­zen­trum Ros­tock wer­den al­le Ri­si­ko­schwan­ge­ren, zum Bei­spiel bei dro­hen­der Früh­ge­burt so­wie Früh­ge­bo­re­ne und Ri­si­ko­neu­ge­bo­re­ne be­han­delt. Im Kli­ni­kum Süd­stadt wer­den jähr­lich et­wa 50 Hoch­ri­si­ko­früh­ge­bo­re­ne, das sind Früh­ge­bo­re­ne mit ei­nem Rei­feal­ter von we­ni­ger als 32 Schwan­ger­schafts­wo­chen und ei­nem Ge­burts­ge­wicht von we­ni­ger als 1500 Gramm be­treut. Die In­ten­siv­the­ra­pie die­ser Kin­der ist sehr kos­ten- und per­so­nal­auf­wen­dig. In der 7. Eta­ge des Süd­stadt­kli­ni­kums ist ei­ne hoch­mo­der­ne Früh­ge­bo­re­nen­in­ten­siv­sta­ti­on ein­ge­rich­tet. Die Er­geb­nis­se der Be­treu­ung wer­den nicht nur an der im­mer bes­se­ren Über­le­bens­ra­te die­ser Kin­der son­dern auch an der sich ste­tig ver­bes­sern­den Über­le­bens­qua­li­tät ge­mes­sen. Jähr­li­che Qua­li­täts­ana­ly­sen wer­den auch zum Ver­gleich mit den Er­geb­nis­sen an­de­rer Zen­tren durch­ge­führt.