Home
Na­vi­ga­ti­on

Geo­lo­gi­sche Ex­kur­si­on der Volks­hoch­schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.05.2008

Wei­te Tei­le von Meck­len­burg-Vor­pom­mern wa­ren vor 15.000 Jah­ren von ge­wal­ti­gem und meh­re­re hun­dert Me­ter di­ckem Glet­scher­eis be­deckt. Ein ein­ma­li­ger, mo­dell­haft er­hal­te­ner, eis­zeit­li­cher For­men­schatz der gla­zia­len Se­rie macht die Be­son­der­heit des geo­lo­gi­schen Er­bes des Eu­ro­päi­schen Geo­parks Meck­len­bur­gi­sche Eis­zeit­land­schaft aus. Deut­lich sicht­bar kann man hier die Land­schaft bil­den­den Pro­zes­se wäh­rend der Weich­sel-Kalt­zeit in Mit­tel­eu­ro­pa nach­er­le­ben. Der Geo­park nimmt mit ei­ner Flä­chen­grö­ße von fast 5.000 Qua­drat­ki­lo­me­tern et­wa ein Fünf­tel des Bun­des­lan­des ein und um­fasst un­ge­fähr das Ge­biet der Meck­len­bur­gi­schen Se­en­plat­te. Ei­nen klei­nen, aber viel­leicht den schöns­ten Teil des Geo­parks, soll auf ei­ner ge­führ­ten Bu­sex­kur­si­on der Volks­hoch­schu­le er­leb­bar ge­macht wer­den. Ex­kur­si­ons­punk­te sind Kum­me­ro­wer und Mal­chi­ner See, der Aus­sichts­turm bei Ba­se­dow, Rö­thel­berg, Bor­ren­ti­ner Os, Troll­stei­ne bei Sa­lem, Find­lings­gär­ten Schloss Gru­ben­ha­gen und Ho­hen Mis­torf. Ver­pfle­gung und Ge­trän­ke soll­ten mit­ge­nom­men wer­den. Die Ex­kur­si­on fin­det am 5. Ju­li 2008 von 9 bis 18 Uhr statt. Treff­punkt ist der Park­platz am Ros­to­cker Bahn­hof. Vor­anmel­dung ist er­for­der­lich. An­mel­dung und In­for­ma­tio­nen te­le­fo­nisch un­ter 4977025 oder per­sön­lich zu den Sprech­zei­ten der Volks­hoch­schu­le.