Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­sund­heit für Ros­to­cker Kin­der

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.05.2001

14. Mai 2001

Ge­sund­heit für Ros­to­cker Kin­der

In die­ser Ko­lum­ne ver­öf­fent­li­chen wir das Pro­gramm der Kon-fe­renz im Rah­men der 7. Ros­to­cker Ge­sund­heits­ta­ge. Die viel­fäl­ti­gen Bei­trä­ge zur „Chan­cen­gleich­heit und Ge­sund­heit für Kin­der in Evers­ha­gen“ wen­den sich nicht nur an Fach­leu­te und Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner, son­dern auch ins­be­son­de­re an in­ter­es­sier­te Bür­ger. Schrift­li­che An­mel­dun­gen zur Kon­fe­renz nimmt der Be­reich Ge­sund­heits­för­de­rung des Ge­sund­heits­am­tes un­ter der An­schrift Ge­sund­heits­amt, Ge­sund­heits­för­de­rung, St.-Ge­org-Str. 109, 18055 Ros­tock, ent­ge­gen. Wir freu­en uns auf Ih­re Teil­nah­me. Dr. An­ge­li­ka Bau­mann

7. Ros­to­cker Ge­sund­heits­ta­ge
Kon­fe­renz „Chan­cen­gleich­heit und Ge­sund­heit für Kin­der in Evers­ha­gen“


7. Ju­ni, 9 bis 15 Uhr,
Au­la des Ost­see­gym­na­si­ums, Tho­mas-Mo­rus-Stra­ße 2

Pro­gramm

Mo­dera­ti­on: Dr. Ma­ri­on Buhl, So­zio­kul­tu­rel­les Netz­werk e.V.

9.00 Uhr Er­öff­nung
Dr. Lutz Dan­ke, Se­na­tor für Ju­gend, Ge­sund­heit und So­zia­les

9.05 Uhr Chan­cen­gleich­heit und Ge­sund­heit – Ver­ant­wor­tung der Bür­ger­schaft, An­drea Klün­der, Vor­sit­zen­de des So­zi­al- und Ge­sund­heits­aus­schus­ses

9.15 Uhr „Ge­sund­heit ist mehr als die Ab­we­sen­heit von Krank­heit“ - Die­se Weis­heit gilt für un­se­re Kin­der um so mehr ...
Hol­ger Lin­dig, Lan­des­vor­sit­zen­der des Kin­der­schutz­bun­des M-V

9.45 Uhr Der Orts­teil Evers­ha­gen, Mar­ti­na Koch, Lei­te­rin des Orts­am­tes

10.00 Uhr Zur ge­sund­heit­li­chen La­ge der Kin­der in Evers­ha­gen, Dipl. med. Pe­tra Zloch/Dr. med. Bea­te Stein, Kin­der­arzt­pra­xis Evers­ha­gen

10.15 Uhr Kaf­fee­pau­se

10.45 Uhr Er­fah­rungs­be­rich­te aus dem Orts­teil
- Wenn ich groß bin, ge­he ich zum Ka­ra­te, Dr. El­ke Faust, In­te­gral e.V.
- Die Schu­le - ein Ort für Chan­cen­gleich­heit und Ge­sund­heit? Trau­te Schlech­ten­dahl, Di­rek­to­rin der Ehm-Welk-Schu­le
- El­tern und ih­re Ver­ant­wor­tung, Kat­rin Düwel, Stadt­el­tern­rat
- Schü­ler und der Le­bens­raum Schu­le, Do­ris Krit­zel, Ul­ri­ke Do­nat, Schü­le­rin­nen des Ost­see­gym­na­si­ums
- Was kann ein Kin­der- und Ju­gend­zen­trum leis­ten? Clau­dia Sauer­brey, Kin­der- und Ju­gend­zen­trum Evers­ha­gen
- För­de­rung von Er­leb­nis­sen im Stadt­teil als Bei­trag zur Ge­sund­erhal­tung aus der Sicht der Stra­ßen­so­zi­al­ar­beit, Vi­cki Au­gus­tin/ Ilo­na Gra­bosch, Street­wor­ke­rin­nen des Ju­gend­bü­ros Nord­west
- „Der be­weg­te Schul­hof“ - ein Pro­jekt mit Kin­der­be­tei­li­gung, Re­na­te Gla­disch, Ar­che e.V.

11.45 Uhr Pro­jekt­prä­sen­ta­ti­on Kin­der­stadt­plan Evers­ha­gen
Kin­der­orts­bei­rat Evers­ha­gen

12.00 bis 13.00 Uhr Mit­tags­pau­se
(Bü­fett „Ge­sun­de Er­näh­rung“)

13.00 Uhr Work­shop in zwei Grup­pen

AG 1 - Mo­dera­ti­on Dr. Ma­ri­on Buhl, So­zio­kul­tu­rel­les Netz­werk e.V.,
„Er­ar­bei­tung von Ver­net­zungs­mög­lich­kei­ten und Be­tei­li­gungs­struk­tu­ren im Stadt­teil“

AG 2 - Mo­dera­ti­on Bet­ti­na Be­s­tier, Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 Evers­ha­gen - ein kin­der­freund­li­cher Orts­teil, ge­sund­heit­li­che und so­zia­le Chan­cen­gleich­heit auf dem Prüf­stand

14.45 Uhr Zu­sam­men­fas­sung der Ar­beits­er­geb­nis­se/ Aus­blick

15.00 Uhr En­de der Kon­fe­renz