Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­sund­heits­zie­le für Kin­der in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.05.2005

Der bun­des­wei­te An­stieg von Adi­po­si­tas (um­gangs­sprach­lich: Fett­sucht) und Über­ge­wicht und da­mit von Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kun­gen und Dia­be­tes so­wie von De­fi­zi­ten im Be­we­gungs­ap­pa­rat bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen ist alar­mie­rend. Auch in Ros­tock ent­spre­chen die vom Ge­sund­heits­amt er­ho­be­nen Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­se zu Adi­po­si­tas und Über­ge­wicht, Hal­tungs­schä­den und psy­cho­mo­to­ri­sche Stö­run­gen die­sem Trend und sind we­sent­li­che Ur­sa­che für ei­ne Viel­zahl erns­ter Ge­sund­heits­stö­run­gen bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen. In Deutsch­land wur­den ver­schie­de­ne In­itia­ti­ven ins Le­ben ge­ru­fen, um die­sem Pro­blem ge­samt ge­sell­schaft­lich ef­fek­ti­ver zu be­geg­nen. Der Deut­sche Prä­ven­ti­ons­rat hat sich ge­grün­det, eben­so die Platt­form Er­näh­rung & Be­we­gung. Am 22. April 2005 wur­de das Ge­setz über ge­sund­heit­li­che Prä­ven­ti­on durch den Deut­schen Bun­des­tag be­schlos­sen. Die For­mu­lie­rung spe­zi­el­ler Ge­sund­heits- und Prä­ven­ti­ons­zie­le für die Be­völ­ke­rung auf Bun­des­ebe­ne liegt im Trend. Die meis­ten Län­der ha­ben ei­ge­ne Prä­ven­ti­ons­zie­le ver­ab­schie­det, so auch Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

In ih­rer Sit­zung am 4. Mai 2005 hat auch die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock un­ter dem The­ma "Kin­der­ge­sund­heits­zie­le in Ros­tock" ein kom­mu­na­les Ge­sund­heits­för­de­rungs­kon­zept bis 2010 be­schlos­sen. Es ent­hält Ziel­stel­lun­gen zu Be­we­gung, Er­näh­rung und Stress­be­wäl­ti­gung so­wie Maß­nah­men und Um­set­zungs­stra­te­gi­en für Kin­der­ta­ges­stät­ten, Schu­len und Fa­mi­li­en. Um lang­fris­tig Ge­sund­heits­de­fi­zi­te bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen zu ver­rin­gern, sol­len Rah­men­be­din­gun­gen für ei­ne Bün­de­lung der Res­sour­cen in den Le­bens­be­rei­chen Ki­ta/Ta­ges­pfle­ge, Schu­le und Fa­mi­lie ge­schaf­fen wer­den.

Ein­ge­flos­sen in das Kon­zept sind Zu­ar­bei­ten des Ju­gend­am­tes, des Schul- und Sport­am­tes, des Ge­sund­heits­am­tes der Han­se­stadt Ros­tock und des staat­li­chen Schul­am­tes, aber auch Er­geb­nis­se ei­ner kom­mu­na­len Kin­der­ge­sund­heits­kon­fe­renz vom Ju­ni 2004. Die Fe­der­füh­rung zur Um­set­zung des Kon­zep­tes liegt beim Ge­sund­heits­amt. Auf­grund der Tat­sa­che, dass die Han­se­stadt Ros­tock seit 1992 Mit­glied im Netz­werk der Ge­sun­den Städ­te in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ist und sich die mehr als 60 Mit­glieds­kom­mu­nen erst kürz­lich auf ein ge­mein­sa­mes Ak­ti­ons­pro­gramm zu kom­mu­na­len Kom­pe­ten­zen für Ge­sund­heit für die kom­men­den Jah­re ver­stän­digt ha­ben, soll die Ver­ein­ba­rung kom­mu­na­ler Ge­sund­heits­zie­le auch als Mei­len­stein zur Qua­li­täts­ent­wick­lung der Städ­te die­nen.